Titans Seen könnten Vorläufer des Lebens beherbergen

2025-09-10
Titans Seen könnten Vorläufer des Lebens beherbergen

Die NASA-Forschung legt nahe, dass vesikelähnliche Kompartimente, die für frühes Leben unerlässlich sind, sich spontan in den Seen des Saturnmonds Titan bilden könnten. Im Gegensatz zur Erde sind die Seen des Titans mit flüssigen Kohlenwasserstoffen gefüllt, nicht mit Wasser. Eine neue Studie beschreibt, wie amphiphilen Moleküle unter den einzigartigen atmosphärischen und chemischen Bedingungen des Titan sich selbst zu stabilen Vesikeln zusammensetzen könnten – ein wichtiger Schritt bei der Bildung von Protozellen. Dieser Prozess spiegelt die Ursprünge des Lebens auf der frühen Erde wider, jedoch in einer völlig anderen Umgebung. Die nächste Dragonfly-Mission der NASA wird, obwohl sie nicht direkt nach Vesikeln sucht, die Zusammensetzung der Oberfläche des Titan und seine Bewohnbarkeit untersuchen, was möglicherweise Licht auf diese aufregende Möglichkeit wirft und unsere Suche nach außerirdischem Leben neu gestaltet.

Technologie Vesikel