Billige Batterien: Röntgen-CT-Scan enthüllt schockierende Mängel
2025-09-25

Lumafield hat mit Röntgen-CT-Scans über 1000 Lithium-Ionen-Batterien untersucht und dabei gefährliche Herstellungsfehler in preiswerten und gefälschten Batterien entdeckt, die auf Plattformen wie Amazon und Temu verkauft werden. Ein Defekt namens „Negativer Anodenüberhang“ erhöht das Risiko von Bränden und Kurzschlüssen erheblich. Während Markenbatterien von Samsung und Panasonic keine Probleme aufwiesen, lag die Fehlerquote bei Billigbatterien bei 8 %, bei einigen Fälschungen sogar über 15 %. Dies unterstreicht die Risiken, die entstehen, wenn beim Kauf von Batterien für Geräte der Preis über die Sicherheit gestellt wird.
Technologie
CT-Scan