Category: Kunst

Der visionäre Künstler Robert Wilson stirbt im Alter von 83 Jahren

2025-08-02
Der visionäre Künstler Robert Wilson stirbt im Alter von 83 Jahren

Robert Wilson, ein bahnbrechender Künstler, der für seine hochgradig visuellen und stilisierten Theaterproduktionen bekannt war, ist im Alter von 83 Jahren verstorben. Sein Tod nach einer kurzen Krankheit wurde vom Watermill Center, der von ihm gegründeten Kunstorganisation, bekannt gegeben. Wilsons Werk, von der ikonischen Oper „Einstein on the Beach“ mit Philip Glass bis hin zu Kollaborationen mit Marina Abramović, widersetzte sich traditionellen Theaternormen und verband Musik, Tanz und visuelle Kunst zu epischen, oft langwierigen Aufführungen. Ein produktiver bildender Künstler, schmückten Wilsons Gemälde, Skulpturen und Installationen Museen weltweit. Sein Vermächtnis reicht über seine künstlerischen Kreationen hinaus bis zum Watermill Center, einem wichtigen Zentrum für die Künste, das er gegründet hat. Wilsons innovative Herangehensweise an die Bühnenkunst und das visuelle Storytelling wird weiterhin zukünftige Generationen inspirieren.

Marclays Uhr: Ein 24-stündiges filmisches Meisterwerk über die Zeit

2025-01-04
Marclays Uhr: Ein 24-stündiges filmisches Meisterwerk über die Zeit

Zadie Smiths scharfsinnige Rezension im New York Review of Books erforscht Christian Marclays bahnbrechenden Film „The Clock“. Dieses 24-stündige filmische Erlebnis verwebt nahtlos unzählige Filmclips mit Uhren, die sich in Echtzeit entfalten. Smith zerlegt akribisch die Struktur, Ästhetik und philosophischen Implikationen des Films und untersucht das Zusammenspiel zwischen realer und inszenierter Zeit, zufälligen und bewussten Entscheidungen sowie kulturellen Wahrnehmungen des Zeitablaufs. Die meisterhafte Gegenüberstellung von Clips im Film schafft eine einzigartige Erzählung, die zu tiefgreifenden Reflexionen über Zeit, Leben und die Natur des Kinos selbst anregt.

12.795 Objekte: Eine Fotografin macht Inventur ihres Lebens

2025-01-01

Die belgische Fotografin Barbara Iweins hat über vier Jahre hinweg 12.795 Objekte in ihrem Haus akribisch dokumentiert und das Projekt 'KATALOG' geschaffen. Von den Socken ihrer Töchter bis zu ihren Beruhigungsmitteln geht das Projekt über eine einfache Bestandsaufnahme hinaus und wird zu einer zutiefst persönlichen Erkundung ihres Lebens, ihrer Emotionen und Erinnerungen. Es offenbart eine einzigartige Perspektive auf die tiefe Bedeutung, die in alltäglichen Gegenständen verborgen liegt.