Protocol Buffer: Eine Amateurkatastrophe?

2025-09-05

Dieser Artikel kritisiert die Designfehler von Protocol Buffers (protobuf) und argumentiert, dass dessen Typsystem schlecht, das Design ad-hoc ist und zu einer Reihe von Problemen führt, die sich durch den Code ziehen. Die vielen Einschränkungen von protobuf resultieren aus schlechten Lösungen für bereits gelöste Probleme und mangeln an Komposition. Beispiele hierfür sind die Unfähigkeit, oneof-Felder zu wiederholen, und verschiedene Einschränkungen bei map-Feldern. Der Artikel kritisiert auch protobufs Behauptungen hinsichtlich der problemlosen Abwärts- und Aufwärtskompatibilität und wie es Codebasen verschmutzt und Code schwer zu schreiben und zu warten macht. Der Autor argumentiert, dass protobuf nur für große Unternehmen wie Google geeignet ist, nicht für die meisten Unternehmen, und rät Entwicklern, die Verwendung von protobuf aufzugeben.

Mehr lesen
Entwicklung

Lava RGB 2.0 NES Mod: Eine detaillierte Anleitung

2025-09-05

Diese detaillierte Anleitung dokumentiert die Erfahrung des Autors beim Upgrade einer klassischen NES-Konsole mit dem Lava RGB 2.0 Kit. Die Anleitung umfasst jeden Schritt, vom Entlöten des PPU und des Netzmoduls bis zur Installation der Lava RGB-Platine, dem Austausch von Kondensatoren und dem Verlöten von Drähten, alles begleitet von zahlreichen Bildern. Der Autor fügt außerdem einen SNES-artigen Multi-Out hinzu und behandelt die Konfiguration des erweiterten Audios. Das Endergebnis ist ein funktionierender RGB-Ausgang, wobei der Autor die Leistung und das Preis-Leistungs-Verhältnis des Lava RGB 2.0 Kits lobt.

Mehr lesen

Bauen Sie Ihre eigene unheimliche Vetinari-Uhr: Ein DIY-Hack

2025-09-05

Inspiriert von Lord Vetinaris unheimlich unregelmäßiger Uhr aus der Scheibenwelt-Serie, hat ein Maker eine DIY-Uhr mit einer unregelmäßig tickenden Sekunde gebaut. Das Projekt verwendet einen ATtiny25- oder PIC12F683-Mikrocontroller und bietet Open-Source-Hardware- und Software-Designs. Eine clevere Firmware steuert die Uhr und erzeugt ein scheinbar zufälliges Bewegungsmuster über 32 Sekunden, während gleichzeitig die genaue Zeitmessung beibehalten wird. Dieses unterhaltsame Projekt zeigt die eingebettete Systemprogrammierung und bietet vollständige Hard- und Software-Ressourcen für die Reproduktion und Modifikation.

Mehr lesen
Hardware

Sub-Sekunden-Abfragen von Milliarden Zeilen: Echtzeit-Analytik mit ClickHouse

2025-09-05
Sub-Sekunden-Abfragen von Milliarden Zeilen: Echtzeit-Analytik mit ClickHouse

Dieser Leitfaden zeigt, wie man Echtzeit-Analytikanwendungen mit ClickHouse erstellt und dabei Abfrageantworten in weniger als 200 Millisekunden für Milliarden von Wetterdaten erhält. Er behandelt die Datenaufnahme, fortgeschrittene Techniken wie statistische Stichproben und Präaggregation und präsentiert einen vollständigen Workflow mit Rill, der NOAA-Wetterdaten aus S3 importiert und visualisiert. ClickHouses spaltenorientierte Speicherung, fortschrittliche Komprimierung und vektorisierte Abfrageverarbeitung liefern extrem schnelle Leistung, was es ideal für Echtzeit-Analysen macht. Der Artikel untersucht den Kompromiss zwischen Datenfrische und Genauigkeit und beschreibt detailliert die ClickHouse-Modellierungsstrategien (Denormalisierung, Dictionaries, inkrementelle materialisierte Views). Ein praktisches Beispiel, das ClickHouse, S3 und Rill für die Echtzeit-Analyse von Wetterdaten verwendet, wird vorgestellt.

Mehr lesen
Entwicklung Echtzeit-Analytik

Das Mach-O-Geheimnis entschlüsselt: Ein tiefer Einblick in Apples Binärformat

2025-09-05
Das Mach-O-Geheimnis entschlüsselt: Ein tiefer Einblick in Apples Binärformat

Dieser Artikel taucht tief in die Komplexität von Mach-O ein, dem Binärformat, das Apples Betriebssysteme für ausführbare Dateien, Bibliotheken und Objektcode verwendet. Er zerlegt die Mach-O-Struktur detailliert, einschließlich Header, Load Commands, Segmente und Sektionen, sowie Universal Binaries. Darüber hinaus beleuchtet der Artikel die Rolle von Mach-O bei der Code-Signatur-Integrität und den Pointer Authentication Codes (PACs) auf ARM64e-Systemen. Die Mechanismen der Code-Signatur und die Funktionsweise von PACs werden ausführlich erklärt. Das Verständnis von Mach-O liefert wichtige Einblicke in Apples Sicherheitsmaßnahmen und Code-Ausführungsprozesse.

Mehr lesen
Entwicklung

Mojo: Chris Lattners nächster großer Wurf zur Revolutionierung der Machine-Learning-Programmierung

2025-09-05
Mojo: Chris Lattners nächster großer Wurf zur Revolutionierung der Machine-Learning-Programmierung

Chris Lattner, Schöpfer von LLVM und Swift, diskutiert mit Ron seine neue Programmiersprache Mojo. Mojo zielt darauf ab, die Nutzung der vollen Leistung moderner GPUs produktiv und unterhaltsam zu gestalten. Das Design konzentriert sich auf die Erstellung einer einfach zu verwendenden Sprache, die gleichzeitig die Kontrolle bietet, die für das Schreiben von hochmodernen Kerneln erforderlich ist. Ein zentrales Konzept ist die Forderung an Programmierer, die Details der Hardware zu verstehen, dies aber durch typsichere Metaprogrammierung überschaubar und teilbar zu machen. Ziel ist es, sowohl die Spezialisierung auf die jeweilige Berechnung als auch auf die Hardware-Plattform zu unterstützen. Lattner argumentiert, dass dies notwendig ist, um zu verhindern, dass einzelne Anbieter das KI-Computing-Ökosystem dominieren.

Mehr lesen
Entwicklung

OpenAI startet KI-Zertifizierung und Jobbörse zur Bekämpfung von Arbeitsplatzverlusten

2025-09-05
OpenAI startet KI-Zertifizierung und Jobbörse zur Bekämpfung von Arbeitsplatzverlusten

OpenAI begegnet dem durch KI verursachten Arbeitsplatzverlust mit einem zweigleisigen Ansatz: einem KI-Skills-Zertifizierungsprogramm und einer neuen Jobbörse. Fidji Simo, Leiterin der Anwendungen bei OpenAI, argumentiert, dass KI den Arbeitsmarkt umgestalten wird, und OpenAI zielt darauf ab, Einzelpersonen dabei zu unterstützen, die notwendigen KI-Fähigkeiten zu erwerben und sie mit Unternehmen zu vernetzen. Partnerschaften mit Unternehmen wie Walmart laufen bereits, die KI-Schulungen anbieten. Die potenzielle Konkurrenz mit Microsoft und der tatsächliche Marktwert der Zertifizierung bleiben jedoch offene Fragen.

Mehr lesen
Technologie Skillstraining

Abschied vom Docker Daemon: Der Aufstieg von Podman

2025-09-05
Abschied vom Docker Daemon: Der Aufstieg von Podman

Dieser Artikel beleuchtet den Aufstieg und die Sicherheitsbedenken der Docker-Containertechnologie und stellt Podman vor, eine daemonlose Container-Laufzeitumgebung. Podman behebt die Sicherheits- und Stabilitätsprobleme des Docker-Daemons durch seine optimierte Architektur, verbesserte Sicherheit (rootloser Betrieb) und nahtlose Integration mit systemd und Kubernetes. Eine praktische Anleitung zur Migration einer FastAPI-Anwendung von Docker zu Podman wird bereitgestellt, die die einfache Migration und die Vorteile von Podman zeigt, wie z. B. verbesserte Ressourcennutzung und eine sicherere Produktionsumgebung.

Mehr lesen
Entwicklung Containertechnologie

Nepal sperrt Facebook, X und YouTube wegen Registrierungsproblemen

2025-09-05
Nepal sperrt Facebook, X und YouTube wegen Registrierungsproblemen

Die nepalesische Regierung hat den Zugriff auf große Social-Media-Plattformen wie Facebook, X und YouTube gesperrt, da diese die Registrierungsanforderungen nicht erfüllt haben. Die Maßnahme zielt darauf ab, Online-Hassreden, Gerüchte und Cyberkriminalität einzudämmen und folgte einer Frist für die Registrierung beim Ministerium für Kommunikation und Informationstechnologie. Obwohl die Regierung behauptet, ausreichend Zeit gegeben zu haben, haben Unternehmen wie Meta und Alphabet die Anforderungen nicht erfüllt, was zur Sperrung führte. Kritiker argumentieren, dass dies die Grundrechte verletzt und dass die rechtliche Infrastruktur geschaffen werden sollte, bevor solche drastischen Maßnahmen ergriffen werden.

Mehr lesen

Das Diffusionsdefizit: Warum transformative Technologien so lange brauchen

2025-09-05
Das Diffusionsdefizit: Warum transformative Technologien so lange brauchen

Dieser Artikel untersucht die oft unerwartet langsame Verbreitung transformativer Technologien, wobei der Traktor als Hauptbeispiel dient. Er argumentiert, dass der technologische Erfolg nicht nur von der inneren Überlegenheit abhängt, sondern auch von der Kompatibilität mit bestehenden sozialen, wirtschaftlichen und industriellen Systemen. Der Artikel untersucht Fälle wie Telefon, Elektromotor und IT und hebt die Notwendigkeit komplementärer Innovationen, Schulungen und industrieller Reorganisation hervor, um das volle Potenzial einer Technologie zu entfalten. Das aktuelle KI-Feld steht vor ähnlichen Herausforderungen, wobei der übermäßige Fokus auf AGI die Produktentwicklung und die praktische Anwendung in den Schatten stellt. Letztendlich hängt der technologische Erfolg von der Verstehen und Strategien für die Diffusion ab – hier liegt die wahre „technologische Dividende“.

Mehr lesen
Technologie Technologiediffusion

SAP investiert 20 Milliarden Euro in eine souveräne Cloud, um US-Giganten in Europa herauszufordern

2025-09-05
SAP investiert 20 Milliarden Euro in eine souveräne Cloud, um US-Giganten in Europa herauszufordern

SAP investiert in den nächsten zehn Jahren 20 Milliarden Euro in den Ausbau seiner souveränen Cloud-Infrastruktur in Europa und positioniert sich damit als sichere und konforme Alternative zu amerikanischen Cloud-Giganten. Das Ziel ist die Bereitstellung einer souveränen Infrastruktur für den öffentlichen Sektor und regulierte Umgebungen mit drei Optionen: SAP Cloud Infrastructure (IaaS), Sovereign Cloud On-Site und Delos Cloud in Deutschland. Obwohl der CEO zuvor vor einer direkten Konkurrenz mit US-Hyperscalern auf Infrastrukturebene gewarnt hatte, konzentriert sich diese Investition auf die Integration von Souveränität in den Technologie-Stack, nicht auf die Replikation der globalen Infrastruktur. Die Strategie zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit Europas durch Software, KI und angewandte Innovation zu stärken.

Mehr lesen
Technologie souveräne Cloud

Mein gebrauchter Nissan Leaf 2023: Erfahrung mit einem günstigen E-Auto

2025-09-05

2025 kaufte der Autor einen gebrauchten Nissan Leaf 2023, sein erstes „neues“ Auto seit 15 Jahren. Der Artikel beschreibt detailliert seinen Entscheidungsprozess, wobei er die Erschwinglichkeit und Praktikabilität des Leaf mit Konkurrenten wie Tesla abwägt. Er hebt die Vorteile des Leaf hervor, wie z. B. Ein-Pedal-Fahren, kraftvolles Drehmoment und geringen Wartungsaufwand, aber auch seine Nachteile: inkonsistente Ladeinfrastruktur, mangelnde Standardisierung und einige Designmängel. Letztendlich findet der Autor den Leaf für seine kurzen Fahrten geeignet, kommt aber zu dem Schluss, dass E-Autos für die meisten Autobesitzer immer noch erhebliche Preis- und Infrastrukturschwierigkeiten darstellen.

Mehr lesen
Technologie

Wormhole: Ein neues Spiel im Perplexity Comet Browser

2025-09-05
Wormhole: Ein neues Spiel im Perplexity Comet Browser

Dieser Beitrag beschreibt die Entwicklung von Wormhole, einem Spiel für den Perplexity Comet Browser. Angefangen als einfacher Ersatz für das Chrome-Dino-Spiel, entwickelte es sich zu einem ausgefeilten, prozedural generierten Weltraum-Golfspiel. Der Autor beschreibt drei Prototypen-Iterationen und hebt Herausforderungen und Lösungen bei der Spielmechanik, der prozeduralen Generierung, der Grafik und dem Sounddesign hervor. Das Endergebnis ist ein poliertes und fesselndes Browserspiel.

Mehr lesen
Spiele

Dem SQL-geschachtelten Abfrage-Inferno entkommen: Erstellen von Filmseitendaten mit einer einzigen Abfrage

2025-09-05

Dieser Artikel beschreibt die Herausforderungen beim Erstellen von Filmseitendaten mit relationalen Datenbanken. Traditionelle Methoden erfordern mehrere SQL-Abfragen, um Informationen wie Regisseure, Schauspieler und Genres abzurufen und die Ergebnisse manuell in die gewünschte hierarchische Struktur zusammenzufügen, was ineffizient und fehleranfällig ist. Der Autor verwendet Funktionen wie `jsonb_agg`, um direkt strukturierte Daten im JSON-Format in einer einzigen SQL-Abfrage zu generieren, wodurch das Problem der "Objektrelationalen Impedanzfehlanpassung" effektiv gelöst, die Effizienz gesteigert und mehrere Netzwerkaufrufe sowie Dateninkonsistenzen vermieden werden. Dies zeigt die Entwicklung von SQL und die Bedeutung der Anpassung an neue Datenanforderungen.

Mehr lesen
Entwicklung

HTTPX Fiber-Concurrency-Plugin: Nahtloses Teilen von Verbindungen über Fibers

2025-09-05

Das HTTPX :fiber_concurrency-Plugin ermöglicht die nahtlose Verwendung der Verbindungen einer einzigen Session über mehrere, von einem Fiber-Scheduler verwaltete Fibers hinweg, ideal für langlebige Verbindungen. Es wird standardmäßig benötigt, wenn das :persistent-Plugin verwendet wird. Ein Beispielcode zeigt, wie mehrere Fibers innerhalb eines Threads gestartet werden, wobei jeder Fiber `http.get()` verwendet, um gleichzeitig auf eine URL zuzugreifen. Dieses Plugin ist unerlässlich für Programme, die Fiber-Scheduler verwenden, wie z. B. Programme, die mit dem async-Gem entwickelt wurden.

Mehr lesen
Entwicklung

OpenAI plant KI-gestützte Jobplattform und Zertifizierungsprogramm

2025-09-05
OpenAI plant KI-gestützte Jobplattform und Zertifizierungsprogramm

OpenAI plant für nächstes Jahr den Start einer KI-betriebenen Jobplattform, um Arbeitgeber mit Kandidaten mit KI-Kenntnissen zu vernetzen und so die Technologie in Unternehmen und Behörden schneller einzuführen. In den kommenden Monaten wird außerdem ein neues Zertifizierungsprogramm eingeführt, das Arbeitnehmern den Umgang mit KI im Beruf näher bringt. OpenAI arbeitet mit mehreren Organisationen an diesem Programm, darunter Walmart Inc., der größte private Arbeitgeber in den USA. OpenAI gab an, bis 2030 10 Millionen Amerikaner zu zertifizieren.

Mehr lesen

Logitechs solarbetriebenes Wireless-Keyboard: Signature Slim Solar+

2025-09-05
Logitechs solarbetriebenes Wireless-Keyboard: Signature Slim Solar+

Logitech steht kurz vor der Markteinführung des Signature Slim Solar+, einer drahtlosen Tastatur mit Solarpanel, das eine Akkulaufzeit von bis zu 10 Jahren verspricht. Ähnlich dem MX Keys S, aber mit einem zusätzlichen Solarpanel über den Tasten, lädt sich diese Tastatur mit Umgebungslicht auf. Hergestellt aus 70 % recyceltem Kunststoff, ist sie leicht und verbindet sich mit bis zu drei Geräten. Anpassungsoptionen über die Logi Options+ App und eine KI-Starttaste (Copilot) sind ebenfalls enthalten. Preise und Verfügbarkeit werden noch nicht bekannt gegeben.

Mehr lesen

KI verbessert die Gravitationswellendetektion: Durchbruch mit Deep Loop Shaping

2025-09-05
KI verbessert die Gravitationswellendetektion: Durchbruch mit Deep Loop Shaping

Wissenschaftler haben eine Deep-Learning-Methode namens Deep Loop Shaping verwendet, um die Kontrollgenauigkeit des Laser-Interferometer-Gravitationswellen-Observatoriums (LIGO) deutlich zu verbessern und das Rauschen um bis zu 100-mal zu reduzieren. Diese Technologie, die Reinforcement Learning nutzt, optimiert das Feedback-Kontrollsystem von LIGO und ermöglicht stabilere Messungen von Gravitationswellen. Dies hilft Astronomen, die Dynamik und Entstehung des Universums genauer zu untersuchen, beispielsweise durch die Detektion weiterer mittelgroßer Schwarzer Löcher und detailliertere Studien von Neutronensternkollisionen. Dieser Durchbruch dürfte die Gestaltung zukünftiger Gravitationswellenobservatorien beeinflussen und unser Verständnis des Kosmos erweitern.

Mehr lesen
Technologie

Abnehmbare Wände: Ein neues Klettverschluss-System für Beton

2025-09-05
Abnehmbare Wände: Ein neues Klettverschluss-System für Beton

Forscher der Technischen Universität Graz in Österreich haben ein neuartiges Klettverschluss-System für Betonwände entwickelt. Anstatt traditioneller Haken und Schlaufen werden Vorsprünge in den Beton gegossen und eine flexible Folie mit entsprechenden Vorsprüngen im 3D-Druck hergestellt. Dies ermöglicht das einfache Entfernen und Ersetzen von Wandverkleidungen, Böden und anderen Elementen und verspricht einen saubereren, schnelleren und effizienteren Ansatz für Bau und Renovierung.

Mehr lesen
Hardware

Chrome im Terminal rendern: Das Carbonyl-Browser-Projekt

2025-09-05

Das Carbonyl-Projekt versucht, Webseiten in einem Terminal zu rendern. Der Autor verwendet geschickt Terminalzeichen und Escape-Sequenzen, kombiniert mit Rust und C++, um ein grundlegendes Webrendering zu erreichen. Der Artikel beschreibt detailliert, wie Pixel mit Unicode-Zeichen simuliert, Text gezeichnet, Maus-Eingaben verarbeitet und die Interprozesskommunikation mit Chrome gehandhabt wird, während gleichzeitig Probleme mit der Rendering-Effizienz und dem Layout behoben werden. Obwohl sich Carbonyl noch in einem frühen Stadium befindet, zeigt es die Machbarkeit des Webrenderings in einer Terminalumgebung und bietet Entwicklern ein neuartiges Forschungsgebiet.

Mehr lesen
Entwicklung Terminal-Rendering

Ultra-verarbeitete Lebensmittel: Gesundheitsrisiken und politische Herausforderungen

2025-09-05
Ultra-verarbeitete Lebensmittel: Gesundheitsrisiken und politische Herausforderungen

Die UN wird in Kürze einen Vorschlag zur Beseitigung von Transfettsäuren diskutieren, aber Experten fordern eine Klarstellung zwischen industriell hergestellten und natürlich vorkommenden Transfettsäuren, um die Schädigung nährstoffreicher Lebensmittel zu vermeiden. Dies löst eine breitere Debatte über „ultra-verarbeitete Lebensmittel“ aus, die oft reich an Zucker, Salz und gesättigten Fettsäuren sind und mit Fettleibigkeit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht werden. Obwohl das NOVA-Klassifizierungssystem bei der Identifizierung hilft, liegt seine Einschränkung darin, dass es sich nur auf die Verarbeitung konzentriert und Faktoren wie Geschmack und Energiedichte ignoriert. Daher sind klarere Definitionen und präzisere Richtlinien erforderlich, um die Kontrolle über die übermäßige Produktion von industriell hergestellten Lebensmitteln mit der Gewährleistung ausreichender und geeigneter Lebensmittel für alle in Einklang zu bringen.

Mehr lesen

Adobe Premiere kommt auf das iPhone: Kostenloser professioneller mobiler Videoschnitt!

2025-09-05
Adobe Premiere kommt auf das iPhone: Kostenloser professioneller mobiler Videoschnitt!

Adobe bringt seinen professionellen Videoeditor Premiere auf das iPhone und bietet kostenlosen professionellen mobilen Videoschnitt. Die App erscheint später in diesem Monat und verfügt über eine mehrspurige Timeline mit Unterstützung für eine unbegrenzte Anzahl von Video-, Audio- und Textebenen. Zu den Funktionen gehören automatische Untertitelung, 4K HDR-Unterstützung und Ein-Klick-Export nach TikTok, YouTube Shorts und Instagram mit automatischer Größenanpassung. Während die App kostenlos ist, berechnet Adobe Gebühren für zusätzlichen Cloud-Speicher und generative KI-Funktionen. Sie nutzt generative Soundeffekte von Adobe, KI-gestützte Sprachverbesserung und Firefly-Assets. Kostenlose Adobe-Schriftarten, Bilder, Sounds und Videos stehen ebenfalls zur Verfügung, wer KI-Inhalte vermeiden möchte. Im Gegensatz zum vereinfachten Premiere Rush zielt dieser neue Premiere darauf ab, die Leistung von Premiere Pro auf Mobilgeräte zu bringen und bietet professionelle Kontrolle ohne die Komplexität.

Mehr lesen
Entwicklung Mobiler Videoschnitt

Nepal blockiert Facebook, X und YouTube wegen Nichtregistrierung

2025-09-05
Nepal blockiert Facebook, X und YouTube wegen Nichtregistrierung

Die nepalesische Regierung hat große Social-Media-Plattformen wie Facebook, X (vormals Twitter) und YouTube blockiert, weil sie gegen Registrierungsvorschriften verstoßen haben. Die Regierung behauptet, wiederholte Ankündigungen seien ignoriert worden. Während einige Plattformen wie TikTok und Viber, die registriert sind, weiterhin funktionieren, hat die Maßnahme Bedenken hinsichtlich der Meinungsfreiheit und Vorwürfe geweckt, dass das zugehörige Gesetz ein Instrument zur Zensur und Unterdrückung von Dissens ist.

Mehr lesen
Technologie

Philips Hue Lampen erhalten integrierte Bewegungserkennung mit Hue MotionAware

2025-09-05
Philips Hue Lampen erhalten integrierte Bewegungserkennung mit Hue MotionAware

Philips Hue hat ein bedeutendes Update für seine Smart-Lampen angekündigt: integrierte Bewegungserkennung. Hue MotionAware nutzt Funkfrequenz-(RF)-Sensorik, um Bewegungen ohne zusätzliche Sensoren zu erkennen, indem es das Zigbee-Signal zwischen den Lampen auswertet. Dies erfordert den neuen Hue Bridge Pro (99 $), und funktioniert mit den meisten netzbetriebenen Lampen ab 2014. MotionAware erstellt Zonen zur Bewegungserkennung, die größere Bereiche als herkömmliche PIR-Sensoren abdecken und sich in Hue Secure für Sicherheitsfunktionen wie blinkende Lichter und Warnmeldungen integrieren. Die Beleuchtungsautomation ist kostenlos, Sicherheitsbenachrichtigungen erfordern jedoch ein Abonnement.

Mehr lesen
Hardware

Smartphone-Nutzung auf der Toilette im Zusammenhang mit erhöhtem Hämorrhoidenrisiko

2025-09-05
Smartphone-Nutzung auf der Toilette im Zusammenhang mit erhöhtem Hämorrhoidenrisiko

Eine neue Studie legt einen Zusammenhang zwischen der Smartphone-Nutzung auf der Toilette und einem erhöhten Risiko für Hämorrhoiden nahe. Die Forscher fanden heraus, dass Personen, die längere Zeit auf der Toilette verbringen und dabei auf ihrem Smartphone scrollen, ein um 46 % höheres Risiko für Hämorrhoidprobleme haben. Dies wird auf den erhöhten Rektaldruck durch langes Sitzen zurückgeführt, der zu geschwollenen Venen führt. Experten empfehlen, die Smartphone-Nutzung im Badezimmer zu minimieren und eine gesunde Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr einzuhalten, um Hämorrhoiden vorzubeugen.

Mehr lesen
Gesundheit Hämorrhoiden

Erste vollständige Gehirnkarte zur Entscheidungsfindung bei Säugetieren erstellt

2025-09-05
Erste vollständige Gehirnkarte zur Entscheidungsfindung bei Säugetieren erstellt

Das Internationale Gehirnlabor (IBL) hat die erste vollständige Gehirnkarte zur Entscheidungsfindung bei Säugetieren erstellt, eine bahnbrechende Leistung in der Neurowissenschaft. Forscher trainierten Mäuse, ein virtuelles Lenkrad zu manipulieren, um Formen auf einem Bildschirm zu bewegen, und zeichneten gleichzeitig die Aktivität von über 600.000 Neuronen in 279 Hirnregionen von 139 Mäusen auf. Die Ergebnisse zeigen, dass die Entscheidungsfindung nicht auf bestimmte Hirnregionen beschränkt ist, sondern im gesamten Gehirn verteilt ist, einschließlich Bereiche, die früher als ausschließlich an der Bewegung beteiligt angesehen wurden. Diese Forschung liefert eine wertvolle Datenquelle zum Verständnis der komplexen Funktionsweise des Gehirns und zeigt das Potenzial groß angelegter internationaler Kooperationen in der Neurowissenschaft.

Mehr lesen
Technologie Gehirnkarte

Anwalt aus Indiana verklagt Meta-CEO wegen Namensverwechslung

2025-09-05
Anwalt aus Indiana verklagt Meta-CEO wegen Namensverwechslung

Mark Zuckerberg, ein Insolvenzanwalt aus Indiana, verklagt den Meta-CEO Mark Zuckerberg. Das Facebook-Werbekonto des Anwalts wurde vom Meta-Moderationssystem wiederholt wegen angeblicher Nachahmung des Meta-Gründers deaktiviert, obwohl sie den gleichen Namen tragen. Dies hat den Anwalt über 11.000 US-Dollar an verschwendeten Werbeausgaben gekostet. Er kämpft seit Jahren gegen dieses Problem an und hat sogar eine Website erstellt, die die Namensverwechslung dokumentiert. Die Klage unterstreicht die Frustration und die finanziellen Verluste des Anwalts aufgrund dieses anhaltenden Problems.

Mehr lesen
Sonstiges Namensverwechslung

Amazons Kuiper versorgt JetBlue ab 2027 mit WLAN an Bord

2025-09-05
Amazons Kuiper versorgt JetBlue ab 2027 mit WLAN an Bord

Amazons Satelliteninternetdienst Projekt Kuiper hat eine Partnerschaft mit JetBlue geschlossen, um ab 2027 WLAN an Bord anzubieten. Dies ist der erste Deal von Kuiper mit einer Fluggesellschaft und zielt darauf ab, mit SpaceX' Starlink zu konkurrieren, das bereits Vereinbarungen mit mehreren großen Fluggesellschaften abgeschlossen hat. Obwohl Kuiper im April seine ersten Satelliten startete und jetzt über 100 im Orbit hat, versucht es immer noch, die Starlink-Konstellation mit über 8.000 Satelliten einzuholen. Amazon zeigte beeindruckende Gigabit-Download-Geschwindigkeiten mit einem Terminal der Enterprise-Klasse, aber die tatsächliche Leistung für Verbraucher muss sich noch zeigen. Der anfängliche Kundenzugang beginnt in diesem Jahr, mit einem breiteren Rollout für 2026.

Mehr lesen
Technologie WLAN an Bord

Globale ACM-ICPC-Rangliste: Tsinghua und Peking überzeugen

2025-09-05

Die globale Rangliste des ACM-ICPC International Collegiate Programming Contest 2023 ist veröffentlicht, wobei die Staatliche Universität St. Petersburg den ersten Platz belegt. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen der Universitäten Tsinghua und Peking, die den vierten und fünften Platz belegten und die Stärke chinesischer Universitäten im Bereich Informatik unterstreichen. Die Rangliste umfasst viele renommierte Universitäten aus China, den USA, Japan und Europa und zeigt den harten Wettbewerb. Diese hochkarätige globale Veranstaltung testet nicht nur die Programmierfähigkeiten der Teilnehmer, sondern spiegelt auch die Unterschiede in der Informatikausbildung in verschiedenen Ländern und Regionen wider.

Mehr lesen
Technologie Universitätsranking

Tschüss Spotify: Mein selbst gehosteter Musik-Streaming-Stack

2025-09-05
Tschüss Spotify: Mein selbst gehosteter Musik-Streaming-Stack

Genervt von Spotifys mickrigen Künstler-Auszahlungen, Fake-Künstlern und unheimlicher Altersverifizierung? Der Autor hat ein selbst gehostetes Musik-Streaming-Setup gebaut, das bessere Klangqualität, vollständigen Musikbesitz und mehr Privatsphäre bietet. Kernkomponenten sind der Navidrome-Musikserver, Lidarr zur Bibliotheksverwaltung und Last.fm/ListenBrainz für die Musikentdeckung. Dieses Setup verbessert nicht nur das Hörerlebnis, sondern ermöglicht auch die direktere Unterstützung von Künstlern.

Mehr lesen
Entwicklung
← Previous 1 3 4 5 6 7 8 9 562 563