Die "arme-Leute"-Bitemporale Datenbank: Zeitreisen mit SQLite

2025-09-04

Dieser Artikel beschreibt die Reise des Autors beim Aufbau einer vereinfachten bitemporalen Datenbank mit SQLite für sein Indie-B2B-SaaS-Projekt. Er befasst sich eingehend mit der Natur von Zeitdaten, der Wahrheitsfindung von Fakten und der Simulation von Zeitreisen. Detaillierte Clojure-Codebeispiele zeigen die Verwendung von SQLite, HoneySQL und UUIDv7 zum Erstellen einer effizienten und einfach zu wartenden bitemporalen Datenbank. Der Autor betont die Bedeutung von Systemvereinfachung, Skalierbarkeit und Datenhoheit und teilt seine Erfahrungen und Herausforderungen bei der Architektur und Codeimplementierung.

Entwicklung temporale Datenbank