Ein 25 Jahre alter Bandtreiber mit KI wiederbeleben

2025-09-08

Der Autor restauriert gerne Daten von alten QIC-80-Bändern, einem beliebten Backup-Medium der 1990er Jahre. Diese Bänder benötigen den veralteten ftape-Treiber, der nur mit sehr alten Linux-Versionen (CentOS 3.5) kompatibel ist. Mit Claude Code, einem KI-Modell, modernisierte der Autor den ftape-Treiber, sodass er auf modernen Linux-Kerneln kompiliert und ausgeführt werden kann. Nach mehreren Iterationen und einigen manuellen Anpassungen wurde ein ladbares Kernel-Modul erstellt, das erfolgreich Testbänder auf Xubuntu 24.04 liest. Der Autor teilt die Lehren aus der Zusammenarbeit mit KI und betont klare Anweisungen, das Verständnis der KI-Einschränkungen und die Nutzung von KI als Kompetenzvervielfacher.

Entwicklung