Eintauchen in die tz-Datenbank: Erstellen Sie Ihre eigene Zeitzone

2025-09-11
Eintauchen in die tz-Datenbank: Erstellen Sie Ihre eigene Zeitzone

Bei der Arbeit mit Ruby stieß der Autor auf ein Problem mit der Zeitzone, was zur Entdeckung der tz-Datenbank führte. Dieser Artikel bietet eine klare Erklärung der tz-Datenbank, einschließlich ihrer Hauptkomponenten: den zic-Compiler, das zdump-Tool und die Zeitzonen-Quelldateien. Der Autor zeigt, wie man Zeitzonenregeln anpassen kann, indem er eine fiktive Zeitzone, Hi_No_Kuni/Konoha, in einem Alpine-Docker-Image erstellt. Der Prozess wird mit praktischen Beispielen veranschaulicht, wobei die Ergebnisse verifiziert werden. Dieser Artikel eignet sich für Entwickler und liefert Einblicke in die Komplexität und Standardisierung hinter Zeitzonen.

Entwicklung tz-Datenbank