Rails mit SQLite: Ein zweischneidiges Schwert
2025-09-12
André Arko, langjähriger Mitwirkender an Open-Source-Ruby-Projekten, teilt seine Erfahrungen beim Erstellen einer Rails-Anwendung mit SQLite. Während SQLite die Bereitstellung vereinfacht und die Kosten aufgrund seiner integrierten Natur senkt, bringt es auch einzigartige Herausforderungen mit sich. Der Artikel beschreibt diese Herausforderungen, darunter Datenpersistenz, Concurrency Control und Hochverfügbarkeit, und bietet Lösungen wie persistenter Speicher, WAL-Modus, mehrere Datenbankdateien und Tools wie Litestream und LiteFS. Arko folgert, dass SQLite spannende Möglichkeiten für die Erstellung effizienter und einfacher Rails-Anwendungen bietet, aber seine Einschränkungen sorgfältig berücksichtigt werden müssen.
Entwicklung