Systemaufrufe: Die versteckten Kosten der Performance

Dieser Artikel untersucht die Performance-Überlastung von Linux-Systemaufrufen im Detail und zeigt, dass diese weit mehr als nur einfache Kernel-Funktionsaufrufe sind. Systemaufrufe stören die mikroarchitektonischen Optimierungen der CPU, wie z. B. Instruction Pipelining und Branch Prediction, was zu Performance-Einbußen führt, die weit über das hinausgehen, was im Quellcode sichtbar ist. Der Artikel analysiert den Kernel-Code, erklärt die Auswirkungen verschiedener Software- und Hardware-Mitigationen auf die Performance und schlägt Optimierungsstrategien vor, wie z. B. die Verwendung von vDSO, das Caching von Werten, die Optimierung von E/A, Batch-Operationen und das Verschieben von Arbeit in den Kernel, um die Häufigkeit von Systemaufrufen zu reduzieren und die Software-Performance zu verbessern.