Der KI-Hype in der Informatikausbildung: Ein vorsichtiger Ansatz ist erforderlich

2025-09-22

Eine Informatikprofessorin mit 30 Jahren Erfahrung warnt vor der unkritischen Übernahme von KI in der Informatikausbildung. Sie argumentiert, dass der aktuelle KI-Boom, insbesondere generative KI, erhebliche Nachteile wie Umweltbelastung, Datendiebstahl und die Ausbeutung von Datenarbeitern übersieht. Die blinde Integration von KI-Tools riskiert, kritisches Denken und Kreativität zu ersticken und die ganzheitliche Entwicklung der Studierenden zu behindern. Die Professorin plädiert für einen vorsichtigen und ausgewogenen Ansatz, der die Entwicklung umfassender Fähigkeiten priorisiert, anstatt einfach technologischen Trends zu folgen.

Entwicklung