Klaut KI bereits Jobs von jungen Menschen? Neue Stanford-Studie deutet darauf hin
Die Debatte tobt weiter: Beeinträchtigt KI die Jobaussichten junger Menschen? Erste Studien ergaben einen begrenzten Einfluss, doch eine neue Studie der Stanford University, die ADP-Gehaltsdaten verwendet, zeigt einen Rückgang der Beschäftigung um 13 % bei 22- bis 25-Jährigen in stark KI-exponierten Berufen wie Softwareentwicklung und Kundenservice. Nach Berücksichtigung von Faktoren wie COVID und dem Rückgang im Technologiesektor deutet die Studie darauf hin, dass der KI-Einfluss möglicherweise größer ist als bisher angenommen, insbesondere in stark automatisierten Bereichen. Umgekehrt stieg die Beschäftigung in KI-unterstützten Berufen. Dies löst eine Debatte über Anpassungen der Lehrpläne und Karrierewege für Studenten aus und unterstreicht die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Überwachung der Echtzeit-Auswirkungen von KI auf den Arbeitsmarkt.