Val Town überarbeitet TypeScript-Integration für blitzschnelle Performance

2025-09-24
Val Town überarbeitet TypeScript-Integration für blitzschnelle Performance

Val Town hat die TypeScript-Integration seines Online-Editors komplett überarbeitet und die vorherige clientseitige Implementierung auf Basis von Web Worker durch einen Cloud-Container-basierten Deno Language Server ersetzt. Dies behebt Probleme mit langsamen NPM-Paket-Imports und der Inkompatibilität zwischen TypeScript und Deno im alten System und erreicht Bereitstellungsgeschwindigkeiten von 100 ms beim Speichern. Das neue System nutzt Cloudflare Containers, um die Isolation der Benutzer-Workloads und Ressourcenbeschränkungen zu gewährleisten, und der gesamte Code ist Open Source, was Entwicklern eine flüssigere und effizientere TypeScript-Entwicklungserfahrung bietet.

Mehr lesen
Entwicklung Online-Editor

Vibe Coding: Der Reiz und die Gefahr der KI-gestützten Programmierung

2025-07-31
Vibe Coding: Der Reiz und die Gefahr der KI-gestützten Programmierung

Andrej Karpathys "Vibe Coding", ein KI-gestützter Programmieransatz, bei dem man die Feinheiten des Codes weitgehend ignoriert, ist effizient für Prototypen und Einwegprojekte. Für langfristige Projekte kann sich jedoch schnell eine "technische Schulden" anhäufen. Der Artikel zieht eine Parallele zum Geben einer Kreditkarte an ein Kind – zunächst aufregend, später aber möglicherweise katastrophal. Er plädiert für Vorsicht bei großen Projekten und betont die anhaltende Bedeutung solider Programmiergrundlagen und des Codeverständnisses.

Mehr lesen
Entwicklung

Aufholen: Die Entwicklung des KI-Code-Assistenten von Val Town

2025-01-03
Aufholen: Die Entwicklung des KI-Code-Assistenten von Val Town

Der KI-Code-Assistent von Val Town, Townie, hat die führenden Anbieter wie GitHub Copilot, ChatGPT und Claude verfolgt. Angefangen bei der einfachen Code-Vervollständigung, hat er sich zur Generierung von Full-Stack-Anwendungen mit Tool-Aufrufen entwickelt. Dieser Artikel beschreibt die Entwicklung von Townie, wobei die Bemühungen um Geschwindigkeitsverbesserungen, automatische Fehlererkennung und differenzierte Konkurrenz hervorgehoben werden. Er blickt auch auf die Integration erweiterter Funktionen in der Zukunft.

Mehr lesen
Entwicklung schnelle Iteration