CartoKit: Abschluss der prozeduralen Inselgenerierung

2025-09-22
CartoKit: Abschluss der prozeduralen Inselgenerierung

Dieser letzte Teil beschreibt, wie CartoKit generierte Insel-Daten in ein kompaktes Mesh backt, dieses mit einem egui-Viewer visualisiert und Assets für andere Tools exportiert. Es umfasst drei Hauptkomponenten: ein gebackenes Terrain-Mesh mit Höheninformationen, Feuchtigkeit, Biom und Fluss-Metadaten; einen CPU-Debug-Renderer und -Viewer zur Datenvisualisierung; und Export-Hilfsprogramme für GLB, PNG und GIF. Der gesamte Prozess ist effizient und modular und bildet eine solide Grundlage für zukünftige Erweiterungen.

Mehr lesen
Entwicklung

Prozedurale Erzeugung von realistischem Gelände: Multiskalenrauschen und Bergmodellierung

2025-09-17
Prozedurale Erzeugung von realistischem Gelände: Multiskalenrauschen und Bergmodellierung

Dieser Beitrag, Teil III einer Serie zur prozeduralen Geländeerzeugung, baut auf der in den vorherigen Teilen erstellten Farbkarte und dem Bergrücken-System auf. Er beschreibt das Hinzufügen von Multiskalenrauschschichten und distanzbasierten Berggipfeln, die durch Mischtechniken zu einer endgültigen Geländehöhe führen. Der Autor erklärt die Verwendung von Simplex-Rauschen, um Details in verschiedenen Frequenzen hinzuzufügen, und die Verbesserung des Küstenrauschens, um die Variation der Küstenlinie zu steuern. Ein Distanzfeld wird unter Verwendung der Delaunay-Triangulation und eines Breadth-First-Search-Algorithmus (BFS) für natürlichere Bergformen berechnet. Schließlich werden die verschiedenen Geländekomponenten gemischt, um ein realistisches Ergebnis zu erzielen.

Mehr lesen