Kalifornischer Anwalt wegen ChatGPT-generierter falscher Gerichtszitate mit 10.000 $ Strafe belegt

2025-09-23
Kalifornischer Anwalt wegen ChatGPT-generierter falscher Gerichtszitate mit 10.000 $ Strafe belegt

Ein kalifornischer Anwalt wurde mit einer Geldstrafe von 10.000 $ belegt, weil er eine Berufung eingereicht hatte, die 21 von ChatGPT generierte falsche Gerichtszitate enthielt. Dies ist eine der höchsten Strafen, die ein kalifornisches Gericht für durch KI generierte Fehlinformationen verhängt hat. Der Vorfall unterstreicht die Risiken der Verwendung von KI in der Rechtspraxis und veranlasst die Justizbehörden und die Anwaltskammer des Bundesstaates, Vorschriften zu erlassen und Anwälte in der verantwortungsvollen Verwendung von KI zu schulen. Experten prognostizieren einen exponentiellen Anstieg solcher Fälle, da große Sprachmodelle zu Halluzinationen neigen und Anwälte unter dem Druck stehen, KI einzusetzen. Der Fall dient als eindringliche Warnung vor dem blinden Vertrauen auf KI-generierte Inhalte in Gerichtsakten.

Mehr lesen
Technologie KI-Rechtsrisiko

Kalifornische Waldbrände führen zu einer Versicherungsabschätzung von 1 Milliarde Dollar

2025-02-15
Kalifornische Waldbrände führen zu einer Versicherungsabschätzung von 1 Milliarde Dollar

Angesichts der massiven Schadensforderungen aufgrund der jüngsten Waldbrände im Los Angeles County wird der kalifornische Feuerwehrversicherungsträger der letzten Instanz, der FAIR Plan, eine Sonderabschätzung von 1 Milliarde Dollar auf die Versicherungsunternehmen erheben, die letztendlich an die Hausbesitzer weitergegeben wird. Dies ist die erste Maßnahme dieser Art seit über drei Jahrzehnten. Die Abschätzung zielt darauf ab, die durch Waldbrände verursachten Zahlungen des FAIR Plan zu decken und die Zahlungsfähigkeit zu gewährleisten. Die meisten kalifornischen Hausbesitzer werden temporäre Erhöhungen ihrer Versicherungsrechnungen sehen. Während die Versicherungsbranche die Änderung unterstützt, plant eine Verbraucherrechtsorganisation eine Klage, die sie als "Rettungsaktion" für die Verbraucher bezeichnet und einen möglichen "Doppeltorschuss" der Versicherer in Frage stellt.

Mehr lesen
Technologie Versicherungskosten