Wahrscheinlichkeit und Dualität: Von Münzwürfen zur hochdimensionalen Geometrie

2025-09-21

Dieser Artikel untersucht mehrere scheinbar unverbundene Wahrscheinlichkeitsprobleme, wie die Wahrscheinlichkeit, dass ein Pfad in einem zufälligen Graphen existiert, und die Wahrscheinlichkeit, dass die konvexe Hülle von vier Punkten auf dem Einheitskreis den Ursprung enthält, beide überraschenderweise genau 1/2. Der Autor verwendet geschickt Dualitätstricks und kombinatorische Argumente, um die tiefen Zusammenhänge hinter diesen Problemen aufzudecken. Durch die Analyse der Anzahl der Zellen, die von linearen Hyperebenen aus einem hochdimensionalen Raum herausgeschnitten werden, und die Untersuchung der Eigenschaften von Zufallsmatrizen erklärt der Autor schließlich diese Wahrscheinlichkeitsergebnisse und stellt mehrere ungelöste mathematische Probleme, die die Leser dazu anregen, über die merkwürdige Beziehung zwischen Wahrscheinlichkeit, Geometrie und Dualität nachzudenken.

Mehr lesen
Sonstiges Dualität

Die überraschenden Geheimnisse in der Entropie einer Mischung

2025-07-01

Dieser Artikel untersucht den Zusammenhang zwischen der Entropie einer Mischung von Wahrscheinlichkeitsdichtefunktionen und ihrem Interpolationsfaktor. Der Autor zeigt, dass die Entropie als Funktion von Wahrscheinlichkeiten konkav ist, und diese Konkavität steht in direktem Zusammenhang mit der gegenseitigen Information zwischen den beiden Verteilungen. Durch die Einführung einer Bernoulli-Variablen und des Konzepts der bedingten Entropie erklärt der Artikel elegant, wie die gegenseitige Information die Änderung der erwarteten Überraschung einer Vorhersage quantifiziert, gegeben das Wissen über den Mischungsfaktor. Darüber hinaus wird ein neues Konzept, die 'Proklivität', eingeführt und mit der KL-Divergenz und der Kreuzentropie in Verbindung gebracht. Der Artikel diskutiert auch die Jensen-Shannon-Divergenz und die Neyman-χ²-Divergenz, die in höherstufigen Taylor-Entwicklungen auftritt. Letztendlich kommt er zu dem Schluss, dass die Entropiefunktion der Mischung die Verteilung der Likelihood-Verhältnisse zwischen den beiden Wahrscheinlichkeitsverteilungen vollständig beschreibt und eine neue Perspektive auf das Verständnis der Beziehung zwischen Wahrscheinlichkeitsverteilungen bietet.

Mehr lesen