KI verbessert die Gravitationswellendetektion: Durchbruch mit Deep Loop Shaping

2025-09-05
KI verbessert die Gravitationswellendetektion: Durchbruch mit Deep Loop Shaping

Wissenschaftler haben eine Deep-Learning-Methode namens Deep Loop Shaping verwendet, um die Kontrollgenauigkeit des Laser-Interferometer-Gravitationswellen-Observatoriums (LIGO) deutlich zu verbessern und das Rauschen um bis zu 100-mal zu reduzieren. Diese Technologie, die Reinforcement Learning nutzt, optimiert das Feedback-Kontrollsystem von LIGO und ermöglicht stabilere Messungen von Gravitationswellen. Dies hilft Astronomen, die Dynamik und Entstehung des Universums genauer zu untersuchen, beispielsweise durch die Detektion weiterer mittelgroßer Schwarzer Löcher und detailliertere Studien von Neutronensternkollisionen. Dieser Durchbruch dürfte die Gestaltung zukünftiger Gravitationswellenobservatorien beeinflussen und unser Verständnis des Kosmos erweitern.

Mehr lesen
Technologie

Nostalgische Retro-Szene: Blaue Wesen in einem Tonstudio der 1960er

2025-08-26
Nostalgische Retro-Szene: Blaue Wesen in einem Tonstudio der 1960er

Ein verblasstes Foto zeigt eine Szene aus einem Tonstudio der 1960er Jahre mit zwei blauen Figuren im Kontrollraum, umgeben vom warmen Schein von Vakuumröhren und einem großen Mischpult. Die größere Figur trägt leicht schief sitzende Kopfhörer und beobachtet friedlich einen Musiker durch schalldichtes Glas. Die kleinere Figur sitzt auf einem Hocker, trägt eine winzige runde Brille und justiert sorgfältig einen Knopf an einem Tonbandgerät. Die körnige Textur des alten Fotos, der weiche Fokus und die entsättigten warmen Töne rufen ein starkes Gefühl von Nostalgie hervor und versetzen die Betrachter in eine musikalisch vibrante Ära zurück.

Mehr lesen
Design Tonstudio 1960er

Genie 3: Danksagung und die Helden dahinter

2025-08-06
Genie 3: Danksagung und die Helden dahinter

Der Erfolg des großen Sprachmodells Genie 3 ist den bedeutenden Beiträgen zahlreicher Forscher und Ingenieure zu verdanken. Diese umfangreiche Danksagung hebt die gemeinschaftliche Arbeit in allen Phasen hervor, von der Kernentwicklung bis zur Videoproduktion. Sie unterstreicht die immense Teamarbeit und das wichtige Unterstützungsnetzwerk für ein so komplexes KI-Projekt.

Mehr lesen
KI

Gemini Deep Think löst IMO-Probleme

2025-07-22
Gemini Deep Think löst IMO-Probleme

Googles DeepMind-Team hat mit seinem fortschrittlichen Gemini Deep Think Modell erfolgreich schwierige Aufgaben der Internationalen Mathematikolympiade (IMO) gelöst. Das Projekt umfasste ein großes Team von Ingenieuren und Mathematikern, die in mehreren Phasen von Trainingsdaten und Modelltraining bis hin zur Inferenzoptimierung zusammengearbeitet haben. Das Team dankt der IMO, zahlreichen Mitwirkenden und internen Google-Teams und betont, dass die IMO nur die Richtigkeit der Antworten, nicht aber die Gültigkeit des Systems selbst verifiziert hat.

Mehr lesen
KI

AlphaGenome: KI entschlüsselt den Genom-Code

2025-06-27
AlphaGenome: KI entschlüsselt den Genom-Code

Google DeepMind präsentiert AlphaGenome, ein KI-Tool, das vorhersagt, wie Variationen in der menschlichen DNA die Genregulation beeinflussen. Es verarbeitet bis zu einer Million Basenpaare und sagt zahlreiche molekulare Eigenschaften voraus, darunter Genstart- und -endpunkte, Spleißstellen, RNA-Produktion und DNA-Zugänglichkeit. AlphaGenome erreicht State-of-the-art-Performance in Benchmarks und bewertet effizient die Auswirkungen genetischer Varianten. Dies liefert Forschern ein umfassenderes Verständnis der Genregulation. Die AlphaGenome-API ist jetzt für nicht-kommerzielle Forschung verfügbar und verspricht, Durchbrüche in der Genomik und im Gesundheitswesen zu beschleunigen.

Mehr lesen
KI

Riesiges Robotik-Projekt dankt hunderten von Mitwirkenden

2025-06-24
Riesiges Robotik-Projekt dankt hunderten von Mitwirkenden

Ein großes Robotik-Projekt hat eine lange Liste von Danksagungen veröffentlicht und hunderte von Mitwirkenden – Forscher, Ingenieure und Betriebspersonal – für ihren Beitrag zum Erfolg des Projekts gewürdigt. Die Liste umfasst Experten aus der ganzen Welt und zeigt das riesige kollaborative Netzwerk hinter dem Projekt.

Mehr lesen
KI

LLM-Benchmark: Preis-Leistungs-Analyse

2025-06-05
LLM-Benchmark: Preis-Leistungs-Analyse

Dieser Bericht bewertet große Sprachmodelle in verschiedenen Bereichen, darunter logisches Denken, Naturwissenschaften, Mathematik, Codegenerierung und mehrsprachige Fähigkeiten. Die Ergebnisse zeigen erhebliche Leistungsunterschiede zwischen den Aufgaben, mit starken Leistungen im wissenschaftlichen und mathematischen Denken, aber relativ schwächeren Leistungen in der Codegenerierung und der Verarbeitung langer Kontexte. Der Bericht analysiert auch Preisstrategien und zeigt, dass die Modellleistung nicht linear mit dem Preis korreliert.

Mehr lesen

AlphaEvolve: Die unbesungenen Helden hinter der KI-Algorithmusentdeckung

2025-05-14
AlphaEvolve: Die unbesungenen Helden hinter der KI-Algorithmusentdeckung

AlphaEvolve, ein Projekt, das sich auf die Verwendung von KI zur Algorithmusentdeckung konzentriert, wäre ohne die gemeinsamen Bemühungen eines großen Teams nicht möglich gewesen. Der Danksagungsabschnitt nennt über 40 Personen und hebt die verschiedenen Rollen hervor, von Forschern und Ingenieuren bis hin zu Designern, die an seiner Erstellung beteiligt waren, und betont den kollaborativen Charakter und die Komplexität der KI-Algorithmusentdeckung.

Mehr lesen

Google DeepMind präsentiert Music AI Sandbox und Lyria 2: Meilensteine in der KI-Musikproduktion

2025-04-25
Google DeepMind präsentiert Music AI Sandbox und Lyria 2: Meilensteine in der KI-Musikproduktion

Das Google DeepMind-Team hat kürzlich zwei bahnbrechende KI-Musikprojekte veröffentlicht: Music AI Sandbox und Lyria 2. Entwickelt von einem Team aus Dutzenden von Ingenieuren und Forschern, repräsentieren diese Projekte die gemeinsamen Anstrengungen von DeepMind, Alphabet und dem YouTube-Team. Music AI Sandbox und Lyria 2 stellen bedeutende Fortschritte in der KI-Musikproduktion dar und versprechen neue Möglichkeiten für die Musikkomposition und transformative Veränderungen für die Musikindustrie.

Mehr lesen
KI

Google DeepMind präsentiert Gemini Robotics: Die nächste Generation von Robotern

2025-03-12
Google DeepMind präsentiert Gemini Robotics: Die nächste Generation von Robotern

Google DeepMind hat zwei neue KI-Modelle auf Basis von Gemini 2.0 vorgestellt: Gemini Robotics und Gemini Robotics-ER, die es Robotern ermöglichen, eine größere Bandbreite an realen Aufgaben zu bewältigen. Gemini Robotics ist ein fortschrittliches Vision-Language-Action-Modell, das Roboter direkt steuert; Gemini Robotics-ER verfügt über ein erweitertes räumliches Verständnis, das es Robotikern erlaubt, ihre eigenen Programme mit Geminis Fähigkeiten zum verkörperten Denken (Embodied Reasoning) auszuführen. Beide Modelle zeichnen sich durch ihre Generalität, Interaktivität und Geschicklichkeit aus, können verschiedene Aufgaben und Umgebungen bewältigen und besser mit Menschen zusammenarbeiten. DeepMind hat außerdem einen neuen Datensatz, ASIMOV, veröffentlicht, um die semantische Sicherheit in verkörperter KI und Robotik zu bewerten und zu verbessern, und arbeitet mit Unternehmen wie Apptronik zusammen, um die nächste Generation von humanoiden Robotern zu entwickeln.

Mehr lesen

Google DeepMind enthüllt Veo 2: Ein Durchbruch in der KI-Videogenerierung

2024-12-16
Google DeepMind enthüllt Veo 2: Ein Durchbruch in der KI-Videogenerierung

Google DeepMind hat kürzlich Veo 2 vorgestellt, sein neuestes KI-Modell zur Videogenerierung. Dieses Modell stellt einen bedeutenden Fortschritt in Bezug auf Realismus, Detailgenauigkeit und Bewegungsgenauigkeit dar und ist in der Lage, hochwertige 4K-Videos aus komplexen Anweisungen zu erstellen. Veo 2 übertrifft andere führende KI-Videogenerierungsmodelle und zeichnet sich durch die präzise Umsetzung von Anweisungen und die Erzeugung unglaublich realistischer Ergebnisse aus. Von extremen Nahaufnahmen eines DJs bis hin zu detaillierten Food-Szenen mit realistischer Physik zeigt Veo 2 seine Vielseitigkeit in verschiedenen Stilen und Szenarien und markiert einen neuen Meilenstein in der KI-Videogenerierung.

Mehr lesen