Hartnäckiger Bug im macOS APFS Festplattendienstprogramm: Ein Workaround

2025-09-21
Hartnäckiger Bug im macOS APFS Festplattendienstprogramm: Ein Workaround

Das Festplattendienstprogramm von macOS Monterey 12.0.1 leidet weiterhin unter einem hartnäckigen Bug: Das Aushängen von Volumes oder Containern schlägt beim Reparieren von APFS-Festplatten fehl. Dieser Artikel bietet Workarounds, darunter die Verwendung des Festplattendienstprogramms im Wiederherstellungsmodus oder die direkte Verwendung des Befehlszeilen-Tools `fsck_apfs` zum Überprüfen und Reparieren von APFS-Volumes und -Containern. Der Artikel beschreibt detailliert die Verwendung von `fsck_apfs`, einschließlich der Prüf- und Reparatur-Optionen sowie den Umgang mit verschlüsselten Volumes.

Mehr lesen

Vom Einkern- zum Mehrkernprozessor: Die Entwicklung der parallelen Verarbeitung in macOS

2025-09-20
Vom Einkern- zum Mehrkernprozessor: Die Entwicklung der parallelen Verarbeitung in macOS

Der ursprüngliche 128-KB-Mac von 1984 verfügte über einen einzelnen 8-MHz-Motorola-68000-Prozessor, der nur eine App gleichzeitig ausführen konnte. Heutige Macs hingegen bewältigen problemlos mehrere umfangreiche Apps gleichzeitig, neben Time-Machine-Backups und anderen Hintergrundprozessen. Dieser Artikel beschreibt diese Entwicklung, von den Anfängen des Single-Tasking bis zur Einführung von Switcher und MultiFinder, dem Sprung zu präemptivem Multitasking und Multithreading in Mac OS X und den Leistungsoptimierungen durch Grand Central Dispatch (GCD). Der Weg führt zur effizienten Verwaltung von bis zu 32 CPU-Kernen und zeigt Apples unermüdliches Streben nach Leistungssteigerungen in macOS.

Mehr lesen
Entwicklung Mehrkernprozessor

Visuelle Suche auf Apple Silicon Macs: Eine Analyse von Leistung und Energieverbrauch

2025-09-06
Visuelle Suche auf Apple Silicon Macs: Eine Analyse von Leistung und Energieverbrauch

Diese Studie analysiert den Leistungs- und Energieverbrauch einer einzelnen visuellen Suche (VLU) auf Apple Silicon Macs mithilfe von Powermetrics und LogUI. Die Ergebnisse zeigen, dass die CPU den Großteil der Arbeit (93 %) erledigt, während die GPU und der neuronale Prozessor (ANE) nur 4,6 % bzw. 2,2 % beitragen. Obwohl der ANE zu Leistungsverbesserungen während der Modell Ausführung beiträgt, ist sein Gesamtenergieverbrauch gering. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die VLU trotz ihrer beeindruckenden Funktionalität keine besonders hohen Anforderungen an die Hardware stellt.

Mehr lesen
Hardware Visuelle Suche

Der Apple Silicon Mac Boot-Prozess im Detail: Vom Boot ROM zum User-Space

2025-09-03
Der Apple Silicon Mac Boot-Prozess im Detail: Vom Boot ROM zum User-Space

Dieser Artikel analysiert den Boot-Vorgang eines Apple Silicon Macs im Detail. Er verfolgt die Abfolge vom Boot ROM über den Low-Level Bootloader (LLB) und iBoot, den Kernel-Start, die Anpassung der Systemuhr bis hin zum Entsperren des Datenvolumes und dem Übergang in den User-Space. Am Beispiel eines Mac mini M4 Pro Logs werden die einzelnen Phasen detailliert beschrieben. Dabei wird die geringere Log-Frequenz und die Kernel-zentrierten Einträge vor dem Entsperren des Datenvolumes im Gegensatz zur deutlich höheren Frequenz und dem reduzierten Kernel-Anteil danach hervorgehoben. Dieser Prozess gibt Einblicke in die Sicherheitsmechanismen und die Boot-Effizienz von Apple Silicon Macs.

Mehr lesen

KI tötet das Web: Ein Appell eines menschlichen Autors

2025-07-27
KI tötet das Web: Ein Appell eines menschlichen Autors

Zwei Artikel im *Economist* beleuchten, wie KI-betriebene Antwort-Engines das Geschäftsmodell des Webs zerstören. Suchmaschinen liefern jetzt KI-generierte Antworten statt Links zu Webseiten, was den Anreiz zur Erstellung von Originalinhalten reduziert und zu einer sinkenden Webqualität führt. Der Autor verwendet persönliche Erfahrungen, um Probleme wie KI-Plagiate und ungenaue Inhalte aufzuzeigen und fordert die Ablehnung von KI-generierten Inhalten, um die Originalität und Authentizität des Webs zu bewahren. Der Autor schließt mit einem einzigartigen Eulen-Emoji, um seine Artikel als rein menschlich erstellt zu kennzeichnen.

Mehr lesen
Technologie Web-Content

Apples Hardware-Geschichte: Von der Kondensatorplage bis zur Butterfly-Tastatur

2025-06-24
Apples Hardware-Geschichte: Von der Kondensatorplage bis zur Butterfly-Tastatur

Dieser Artikel beschreibt drei große Hardware-Fehler in der Geschichte von Apple: die Kondensatorplage von 1999 bis 2007, verursacht durch billige, defekte Kondensatoren, die zu weit verbreiteten Ausfällen von Motherboards und iMacs führten; die Grafikkartenfehler von 2006 bis 2017, die auf das EU-Verbot bleihaltiger Lote zurückzuführen sind und besonders MacBook Pros betrafen; und die Fehler der Butterfly-Tastatur von 2015 bis 2019. Trotz der erheblichen Kosten, die mit diesen Problemen verbunden waren, konnte Apple sie letztendlich durch Produktverbesserungen und Reparaturprogramme lösen und so seine starken Fähigkeiten zur Problemlösung unter Beweis stellen.

Mehr lesen

ASIF-Disk-Images von macOS Tahoe: Ein Leistungssprung

2025-06-12
ASIF-Disk-Images von macOS Tahoe: Ein Leistungssprung

macOS Tahoe führt ASIF ein, ein neues Festplattenimage-Format, das die Leistung von virtuellen Maschinen drastisch verbessert. ASIF-Images sind unabhängig von den Fähigkeiten des Host-Dateisystems und erreichen nahezu native Geschwindigkeiten; beispielsweise erreichte ein MacBook Pro M3 Pro bei nicht verschlüsselten APFS-Volumes 5,8 GB/s Lese- und 6,6 GB/s Schreibgeschwindigkeit. ASIF bietet einen enormen Geschwindigkeitsvorteil gegenüber früheren UDSP-Images und spart Speicherplatz. Derzeit können ASIF-Images nur in Tahoe erstellt werden, funktionieren aber in Sequoia. Zukünftige Virtualisierungssoftware wird voraussichtlich ASIF unterstützen und die Leistung von VMs weiter verbessern.

Mehr lesen
Entwicklung

Die mysteriöse Flüssigkeitsdetektion von macOS Sonoma: Entlarvung des Mythos

2025-03-23
Die mysteriöse Flüssigkeitsdetektion von macOS Sonoma: Entlarvung des Mythos

Dieser Artikel untersucht einen neuen Hintergrundprozess, `liquiddetectiond`, der in macOS Sonoma 14.1 aufgetaucht ist. Anfangs wurde fälschlicherweise vermutet, dass es sich um ein Apple-Tool handelt, um Benutzerdaten zur Ablehnung von Garantien zu sammeln. Die Untersuchung zeigt jedoch, dass es tatsächlich Flüssigkeiten in USB-C-Anschlüssen erkennt, um Korrosion zu verhindern und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern, nicht zur Datensammlung oder Garantienumgehung. Die Funktion ist nur auf einigen neueren MacBook- und MacBook Pro-Modellen verfügbar, und die Protokolle zeigen, dass sie lokal arbeitet, ohne Daten an Apple zu senden.

Mehr lesen

Spekulative Ausführung in Apple Silicon: Performance-Steigerung und Sicherheitsrisiken

2025-02-28
Spekulative Ausführung in Apple Silicon: Performance-Steigerung und Sicherheitsrisiken

Apple Silicon-Chips verwenden außerordentliche Ausführung, Load Address Prediction (LAP) und Load Value Prediction (LVP), um die Leistung zu steigern. Diese Techniken sagen die Ausführungsreihenfolge von Anweisungen und die Werte des Speicherzugriffs voraus, um die Effizienz zu verbessern, führen aber auch Sicherheitslücken wie Spectre, SLAP und FLOP ein. Obwohl die Ausnutzung dieser Schwachstellen schwierig ist und die gezielte Ansprache spezifischer CPU-Architekturen erfordert, können die Risiken mit zukünftigen CPU-Fortschritten zunehmen. Apple und andere Chiphersteller müssen diese Sicherheitsherausforderungen proaktiv angehen.

Mehr lesen

Thunderbolt 4/5 Docks: Auswirkungen auf die SSD-Leistung

2024-12-25
Thunderbolt 4/5 Docks: Auswirkungen auf die SSD-Leistung

Dieser Artikel testet die Auswirkungen von Thunderbolt 4 und Thunderbolt 5 Docks auf die Leistung verschiedener SSDs (Thunderbolt 3 und USB4). Die Ergebnisse zeigen, dass die Verwendung eines TB5 Docks mit einem Intel Mac die Geschwindigkeit einer USB4 SSD nahezu verdoppelt und 20 Gb/s erreicht – ein bisher unerreichter Wert. Die Lesegeschwindigkeit der TB3 SSD verringerte sich jedoch mit dem TB5 Dock. Ein TB4 Hub beschränkte die Geschwindigkeit der USB4 SSD und reduzierte die Schreibgeschwindigkeit der TB3 SSD. Die Tests zeigen unvorhersehbare Leistungsabweichungen je nach Kombination aus Mac, Dock und SSD und unterstreichen die Notwendigkeit gründlicher Tests.

Mehr lesen
Hardware Leistungstest