Vom KI-Hype zu Markov-Ketten: Eine Rückkehr zu den Grundlagen

2025-09-24
Vom KI-Hype zu Markov-Ketten: Eine Rückkehr zu den Grundlagen

Der Autor beschreibt seinen Weg durch die vier Phasen des KI-Hype-Zyklus im Zusammenhang mit großen Sprachmodellen: anfängliches Erstaunen, spätere Frustration, anhaltende Verwirrung und letztendlich Langeweile. Müde des ständigen Stroms neuer Modelle, beschloss der Autor, zu den Grundlagen zurückzukehren und Markov-Ketten zu erforschen. Der Artikel beschreibt detailliert, wie man mit Markov-Ketten eine Text-Autovervollständigungsfunktion erstellt, wobei die Erstellung von Übergangsmatrizen, Wahrscheinlichkeitsberechnungen und die Anwendung auf die Textgenerierung behandelt werden. Dieser Artikel erforscht nicht nur die Prinzipien von Markov-Ketten, sondern spiegelt auch die Reflexionen des Autors über den aktuellen Stand der KI-Entwicklung und seinen Wunsch wider, grundlegendere Technologien zu erforschen.

Mehr lesen
KI

Local-First Software: Skalierung ohne Kopfschmerzen

2025-07-05

Harper, ein Local-First-Grammatikprüfer, verzeichnete einen massiven Anstieg der Nutzerzahlen, nachdem es die Startseite von Hacker News erreichte. Im Gegensatz zu serverseitiger Software läuft Harper auf dem Gerät des Benutzers und eliminiert so Probleme mit der Serverlast. Selbst bei dem Nutzeransturm gab es keine Störungen oder Verzögerungen. Dies unterstreicht den Skalierungsvorteil von Local-First-Software und vermeidet hohe Kosten für Serverwartung und komplexe Cloud-Architekturen.

Mehr lesen
Entwicklung Serverlast

LLMs in Bash-Skripten: Das ofc-Tool

2025-03-02
LLMs in Bash-Skripten: Das ofc-Tool

Ein neues Tool, ofc, vereinfacht die Integration von Ollama LLMs in Bash-Skripte. Es ermöglicht das einfache Austauschen von System-Prompts, um das Verhalten des Modells unter verschiedenen Prompts zu vergleichen. Der Autor demonstriert seine Verwendung bei der Generierung von Datensätzen zum Testen von Harper und sogar, wie man das LLM eigene Prompts generieren lässt, um tiefere Analysen durchzuführen. Die Installation erfolgt einfach über cargo.

Mehr lesen
Entwicklung Bash-Scripting