Robinhood-CEO Vlad Tenev: Durch das Chaos navigieren, KI und Krypto annehmen und die Zukunft der Finanzen gestalten

2025-09-04
Robinhood-CEO Vlad Tenev: Durch das Chaos navigieren, KI und Krypto annehmen und die Zukunft der Finanzen gestalten

Der Fortune-Podcast Leadership Next präsentiert Vlad Tenev, CEO von Robinhood. Das Interview beleuchtet Robinhoods Geschichte mit GameStop und Meme-Aktien, diskutiert, wie KI und Krypto das Anlageumfeld verändern werden, und untersucht die Finanzbildung der nächsten Generation. Tenev teilt seine Erfahrungen als Führungskraft und wie Robinhood sich nach dem GameStop-Vorfall angepasst und in Vermögensverwaltung, Kreditkarten, Krypto-Handel und mehr expandiert hat. Er glaubt, dass Investitionen angesichts des Einflusses von KI auf den Arbeitsmarkt immer wichtiger werden, und Robinhood möchte Investitionen für alle zugänglich machen.

Mehr lesen
Startup

Neuralinks erster menschlicher Proband: Eine transformative Gehirn-Computer-Schnittstelle

2025-08-27
Neuralinks erster menschlicher Proband: Eine transformative Gehirn-Computer-Schnittstelle

Im Februar 2024 enthüllte sich Noland Arbaugh, der erste Mensch, der Elon Musks experimentellen Gehirnchip erhielt, auf einer Neuralink-Gesamtversammlung. Seit einem Schwimmunfall 2016 gelähmt, steuert Arbaugh jetzt Computer und spielt Videospiele mithilfe der Gehirn-Computer-Schnittstelle (BCI) von Neuralink. Das Gerät mit über 1000 Elektroden, die in seinen motorischen Kortex implantiert wurden, ermöglicht eine drahtlose Steuerung. Arbaughs Erfolg stellt einen bedeutenden Fortschritt in der BCI-Technologie dar und bietet Hoffnung für andere Gelähmte. Trotz Herausforderungen wie Geräteausfällen und öffentlicher Aufmerksamkeit bleibt Arbaugh optimistisch und plant, sein Studium fortzusetzen und ein Unternehmen zu gründen.

Mehr lesen
Technologie

Die Lücke bei der KI-Einführung: Warum 95 % der Unternehmensprojekte scheitern

2025-08-19
Die Lücke bei der KI-Einführung: Warum 95 % der Unternehmensprojekte scheitern

Ein neuer Bericht des MIT enthüllt eine bittere Wahrheit: Obwohl generative KI enormes Potenzial bietet, scheitern die meisten Unternehmensinitiativen, die auf schnelles Umsatzwachstum abzielen. Nur etwa 5 % der KI-Pilotprogramme erzielen eine signifikante Umsatzbeschleunigung; die große Mehrheit stagniert und hat minimale Auswirkungen. Die Forschung zeigt, dass das Problem nicht in den KI-Modellen selbst liegt, sondern in einer „Lernlücke“ bei der Unternehmensintegration. Erfolgreiche KI-Implementierungen hängen von der strategischen Auswahl von Tools (der Kauf bei spezialisierten Anbietern und der Aufbau von Partnerschaften weisen eine Erfolgsquote von 67 % auf), der Befähigung von Führungskräften in der Linie, die Einführung voranzutreiben, und der Auswahl von Tools ab, die sich tief integrieren und im Laufe der Zeit anpassen. Der Bericht hebt auch die Verbreitung von „Shadow-KI“ und die anhaltende Herausforderung hervor, die Auswirkungen von KI auf Produktivität und Gewinn zu messen.

Mehr lesen

Starbucks Südkorea geht gegen „Cagongjok“ vor

2025-08-12
Starbucks Südkorea geht gegen „Cagongjok“ vor

Starbucks Südkorea hat seine Richtlinien aktualisiert und verbietet nun große Arbeitsgeräte wie Desktop-Computer und Drucker. Grund ist die zunehmende Anzahl von Kunden, die die Cafés als verlängerte Büros nutzen. Dies betrifft insbesondere die „Cagongjok“, Personen, die stundenlang in Cafés arbeiten und dabei oft nur wenig Kaffee konsumieren. Hohe Büro mieten in Seoul und der Wandel zum Homeoffice nach der Pandemie haben viele dazu gebracht, nach erschwinglicheren Alternativen zu suchen, was zu Spannungen zwischen Cafés und Kunden führt. Obwohl Starbucks ein einladender „dritter Ort“ sein möchte, spiegelt diese Richtlinienänderung eine Anpassung der Strategie wider, um den Platz und das Kundenerlebnis besser zu managen.

Mehr lesen
Sonstiges

KI-Interviewer: Fluch oder Segen für Jobsuchende?

2025-08-04
KI-Interviewer: Fluch oder Segen für Jobsuchende?

Der Aufstieg von KI-Interviewern sorgt bei Arbeitssuchenden und Personalmanagern für Aufruhr. Manche Bewerber empfinden die Erfahrung als unpersönlich und frustrierend und verzichten sogar auf Stellenangebote; andere sehen darin einen Effizienzgewinn. Derzeit werden KI-Interviewer hauptsächlich für die Vorauswahl eingesetzt, wobei sie bei der objektiven Bewertung von Fähigkeiten glänzen, aber bei der Beurteilung der kulturellen Eignung versagen. Obwohl KI-Interviewer gekommen sind, um zu bleiben, müssen sich ihre Effektivität und Akzeptanz noch bewähren, was sowohl von Arbeitssuchenden als auch von Unternehmen Anpassungen erfordert.

Mehr lesen
Sonstiges

Amazon Prime Day 2025: Fehlende Verkaufszahlen sorgen für Spekulationen

2025-07-21
Amazon Prime Day 2025: Fehlende Verkaufszahlen sorgen für Spekulationen

Der Bericht zum Amazon Prime Day 2025 brach mit der Tradition, indem die Gesamtzahl der verkauften Artikel, eine zuvor hervorgehobene Schlüsselkennzahl, weggelassen wurde. Obwohl Amazon behauptete, dieser Prime Day (auf vier Tage verlängert) habe jeden vorherigen Vier-Tages-Zeitraum übertroffen, wirft das Fehlen spezifischer Verkaufszahlen Fragen auf. Diese ungewöhnliche Maßnahme erfolgt inmitten von Zollschwierigkeiten und sinkendem Verbrauchervertrauen, was zu Spekulationen über den tatsächlichen Erfolg des Events führt. Die Antwort von Amazon leitete Anfragen an historische Daten weiter und ließ viele Fragen unbeantwortet.

Mehr lesen
Technologie Verkaufszahlen

Isomorphic Labs: KI-entwickelte Medikamente stehen kurz vor menschlichen Tests

2025-07-07
Isomorphic Labs: KI-entwickelte Medikamente stehen kurz vor menschlichen Tests

Isomorphic Labs, der geheime Zweig der Medikamentenentwicklung von Alphabet, steht kurz vor dem Beginn menschlicher klinischer Studien für seine KI-entwickelten Medikamente. Durch die Nutzung der DeepMind-Technologie AlphaFold kann das Unternehmen Proteinstrukturen präzise vorhersagen und deren Wechselwirkungen modellieren, was die Medikamentenentwicklung erheblich beschleunigt. Isomorphic Labs hat Partnerschaften mit Pharma-Giganten wie Novartis und Eli Lilly geschlossen und 600 Millionen Dollar an Finanzierung erhalten, um eine Weltklasse-Medikamentenentwicklungs-Engine zu bauen. Ihr Ziel ist es, die Erfolgsrate der Medikamentenentwicklung drastisch zu verbessern und letztendlich eine Zukunft zu erreichen, in der die Medikamentenentwicklung so einfach ist wie ein Knopfdruck.

Mehr lesen

Hugging Face Wissenschaftler bezweifelt die Fähigkeit von KI, wissenschaftliche Entdeckungen voranzutreiben

2025-06-25
Hugging Face Wissenschaftler bezweifelt die Fähigkeit von KI, wissenschaftliche Entdeckungen voranzutreiben

Thomas Wolf, Chef Wissenschaftler bei Hugging Face, zweifelt an der Fähigkeit aktueller KI-Systeme, die bahnbrechenden wissenschaftlichen Entdeckungen zu machen, die einige führende Labore erwarten. Während große Sprachmodelle (LLMs) hervorragend darin sind, Fragen zu beantworten, argumentiert Wolf, dass sie mit der schwierigeren Aufgabe kämpfen, wirklich originelle Fragen zu formulieren – der Kern des wissenschaftlichen Fortschritts. Er verwendet das Spiel Go als Analogie: Die Beherrschung der Regeln ist beeindruckend, aber die Erfindung des Spiels selbst ist eine viel größere Leistung. Ebenso ist er der Ansicht, dass aktuelle KI-Modelle, die als „Ja-Sager auf Servern“ fungieren, nicht in der Lage sind, bestehende Annahmen in Frage zu stellen und wirklich neue wissenschaftliche Fragen zu stellen.

Mehr lesen

Krypto-Mogul Sacks: NFTs und Memecoins sind Sammlerstücke, keine Wertpapiere

2025-01-24
Krypto-Mogul Sacks: NFTs und Memecoins sind Sammlerstücke, keine Wertpapiere

Der Krypto-Schwergewicht David Sacks erklärte kürzlich gegenüber Fox News, dass Trumps Memecoin zusammen mit NFTs Sammlerstücke und keine Wertpapiere seien. Diese Aussage weicht von den aktuellen regulatorischen Definitionen von Krypto-Assets ab und zieht die Aufmerksamkeit der Branche auf sich. Sacks' Ansicht legt nahe, dass diese Assets strengere Wertpapierbestimmungen umgehen können, aber auch den gleichen Marktrisiken wie traditionelle Sammlerstücke ausgesetzt sind.

Mehr lesen
Technologie Krypto-Regulierung

Gen Zs „Karriere-Catfishing“: Eine Rebellion gegen endlose Vorstellungsgespräche und Ghosting

2025-01-19
Gen Zs „Karriere-Catfishing“: Eine Rebellion gegen endlose Vorstellungsgespräche und Ghosting

Auf einem wettbewerbsintensiven Arbeitsmarkt setzt die Generation Z eine neue Taktik ein: „Karriere-Catfishing“. Sie erstellen idealisierte Online-Profile, um Recruiter anzuziehen und gegen endlose Vorstellungsgesprächsrunden und die frustrierende Erfahrung, von Hiring Managern geghostet zu werden, anzukämpfen. Dieser Trend unterstreicht die Herausforderung dieser Generation an traditionelle Jobsuchmethoden und den Wunsch nach faireren und transparenteren Einstellungspraktiken.

Mehr lesen
Startup Arbeitswelt

UnitedHealth soll Krebspatienten um über 1000% überhöhte Medikamentenpreise berechnet haben

2025-01-15
UnitedHealth soll Krebspatienten um über 1000% überhöhte Medikamentenpreise berechnet haben

Die UnitedHealth Group, Arbeitgeber des ermordeten Managers Brian Thompson, steht im Verdacht, über seine Tochtergesellschaft OptumRx einigen Krebspatienten Medikamente zu über 1000% überhöhten Preisen berechnet zu haben. Diese Enthüllung hat Empörung ausgelöst und die Preisgestaltung von Medikamenten unter die Lupe genommen. Die FTC untersucht nun große Arzneimittelversicherungsanbieter, darunter OptumRx.

Mehr lesen

Remote Work: Der Reiz niedrigerer Gehälter für die Vorteile der Arbeit von zu Hause aus

2025-01-05
Remote Work: Der Reiz niedrigerer Gehälter für die Vorteile der Arbeit von zu Hause aus

Fortune berichtet, dass einige Personalverantwortliche Remote-Work-Optionen nutzen, um Kandidaten anzuziehen und zu niedrigeren Gehältern einzustellen. Einige Bewerber akzeptieren eine Gehaltskürzung von 5 % bis 15 %, um von zu Hause aus zu arbeiten. Dies unterstreicht ein zweischneidiges Schwert: Remote Work bietet zwar Flexibilität, kann aber auch zu niedrigeren Löhnen führen.

Mehr lesen