Der schleichende Weg in den Totalitarismus: Wie Deutschland verstummt

2025-09-21

Dieser Auszug aus Milton Mayers *Sie glaubten, frei zu sein* beschreibt den allmählichen Abstieg des deutschen Volkes in Schweigen und Komplizenschaft unter dem Nazi-Regime. Ein Philologe erzählt, wie die wachsende Kluft zwischen Regierung und Volk es den Nazis ermöglichte, ihre schrecklichen Politik schrittweise umzusetzen. Jeder scheinbar kleine Schritt, getarnt als Notmaßnahme oder patriotische Pflicht, schwächte den individuellen Widerstand. Der Autor hebt die Schwierigkeit hervor, die Folgen von Untätigkeit vorherzusehen, und die allgegenwärtige Unsicherheit, die den Dissens erstickte. Letztendlich wird die schreckliche Realität des Nazi-Regimes enthüllt, aber erst, als es für viele zu spät war, zu handeln.

Mehr lesen

Die allmähliche Verführung der Stille: Wie Deutschland unter die Naziherrschaft geriet

2025-02-05

Dieser Auszug aus 'Sie glaubten, frei zu sein' beschreibt den heimtückischen Aufstieg des Nazi-Regimes in Deutschland. Ein Philologe erzählt, wie die wachsende Kluft zwischen Regierung und Volk durch eine Reihe von scheinbar kleinen und vertretbaren Schritten geschaffen wurde. Die Bürger, überfordert von ständigen 'Krisen', Reformen und Bürokratie, hatten weder die Zeit noch den Antrieb, die Aktionen des Regimes zu hinterfragen. Selbst Intellektuelle, die mit unmittelbaren Problemen beschäftigt und von den Machenschaften der 'Feinde' fasziniert waren, versäumten es, das Gesamtbild zu sehen, bis es zu spät war. Die Erzählung unterstreicht die Wichtigkeit, den Anfängen des Tyrannen zu widerstehen, und hebt die Gefahr der schrittweisen Erosion der Freiheit hervor.

Mehr lesen