YAML: Die Konfigurationsdatei aus der Hölle?

2025-09-23

Dieser Artikel kritisiert die Komplexität von YAML-Konfigurationsdateien und argumentiert, dass ihre vermeintliche Benutzerfreundlichkeit zahlreiche Fallstricke birgt. Der Autor verwendet mehrere Beispiele, um Inkonsistenzen zwischen YAML-Versionen, unvorhersehbare Parsing-Ergebnisse und potenzielle Sicherheitsrisiken zu veranschaulichen, darunter Probleme mit sexagesimalen Zahlen, Tags und boolescher Analyse. Der Autor empfiehlt einfachere Alternativen wie TOML oder die Generierung von JSON, um YAML-Probleme zu vermeiden, und schlägt leistungsfähigere Optionen wie Nix und Python für komplexe Konfigurationen vor.

Mehr lesen
Entwicklung

RCLs Design-Dilemma: Die Herausforderung der Gleitkommazahlen

2025-03-04

Der Autor stand bei der Entwicklung der neuen Konfigurationssprache RCL vor einer Herausforderung: dem Umgang mit Gleitkommazahlen. Als Obermenge von JSON muss RCL die JSON-Semantik, das Typsystem und die Lesbarkeit des Codes in Einklang bringen. Der Artikel untersucht die Abwägungen zwischen Integer- und Gleitkommatypen, wie die Unterscheidung zwischen diesen Typen und den Umgang mit numerischer Gleichheit und Typkonvertierung. Letztendlich entschied sich der Autor für einen einzigen numerischen Typ, "Number", um das Sprachdesign zu vereinfachen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Diese Lösung ist in RCL 0.8.0 implementiert.

Mehr lesen
Entwicklung Gleitkommazahlen