Warum Sie GitHub für Ihr Open-Source-Projekt verlassen sollten

2025-09-20

Dieser Artikel beleuchtet die problematischen Aspekte der Nutzung von GitHub, einer Plattform im Besitz von Microsoft. Er hebt Probleme wie die eingeschränkte Benutzerkontrolle, ein zentralisiertes Modell, die Telemetrieüberwachung und die Vendor Lock-in durch Funktionen wie GitHub Actions und Copilot hervor. Besonders kritisch sind die umstrittenen Partnerschaften von Microsoft mit der US-Regierung und dem israelischen Militär, darunter die Bereitstellung von Cloud-Diensten für ICE und KI-Technologie für die israelischen Streitkräfte, die zu internen Protesten von Mitarbeitern geführt haben. Der Autor plädiert für die Migration von Open-Source-Projekten zu selbstgehosteten Lösungen wie Forgejo oder Sourcehut, um den Geist und die Unabhängigkeit von Open Source zu bewahren.

Mehr lesen
Entwicklung

Die KI-Hypeblase: Eine Illusion in der Technologiebranche

2025-04-19

Ein Informatiker argumentiert leidenschaftlich gegen den aktuellen übertriebenen Hype um KI. Viele Unternehmen folgen blind Trends und sehen KI als Allheilmittel anstatt als praktisches Werkzeug. Dieser Hype führt zu verschwendeten Geldern, Fehlallokationen von Talenten und sogar zu Opfern von Privatsphäre und Freiheit. Er argumentiert, dass nur ein kleiner Teil des KI-Hypes auf nützlichen Fakten basiert, der Rest ist übertriebener Unsinn, der letztendlich Investoren und kleinere Unternehmen schadet. Der Autor fordert die Leser auf, KI rational zu betrachten und sich nicht von Medien und öffentlicher Meinung mitreißen zu lassen.

Mehr lesen

Warum wichtige Open-Source-Projekte GitHub nicht verwenden sollten

2025-04-15

Tausende wichtiger Open-Source-Projekte befinden sich trotz der Übernahme durch Microsoft weiterhin auf GitHub, was ernsthafte Bedenken hinsichtlich Kontrolle und Sicherheit aufwirft. Der Autor argumentiert, dass Microsofts frühere Feindseligkeit gegenüber Open Source und Übernahmen wie npm eine Strategie der Kontrolle und nicht der echten Unterstützung offenbaren. Der Artikel fordert die Migration zu selbst gehosteten Git-Servern oder unabhängigen Alternativen wie Codeberg, NotABug und sourcehut, um Unabhängigkeit und Sicherheit zu gewährleisten und die Abhängigkeit von einer einzigen Entität – Microsoft – für das Schicksal des wichtigen Codes zu vermeiden.

Mehr lesen
Entwicklung

Die Marketing-Expertin der FreeBSD Foundation benutzt kein FreeBSD?

2025-02-01

Auf der EuroBSDCon 2024 hielt Kim McMahon, eine von der FreeBSD Foundation engagierte Marketingexpertin, einen Vortrag zur Verteidigung von FreeBSD, gab aber zu, einen Mac zu benutzen und zeigte Verachtung gegenüber Linux- und Windows-Nutzern. Dies löste in der Community Empörung aus, die sie der Heuchelei und des Verhaltens einer 'falschen Prophetin' beschuldigte. Der Artikel kritisiert große Technologieunternehmen, die von Open-Source-Communities profitieren, gleichzeitig aber Freiheit einschränken und die Privatsphäre verletzen, und äußert Bedenken hinsichtlich der Zukunft von Open Source.

Mehr lesen
Entwicklung

Systemd: Red Hats heimliche Übernahme des Linux-Ökosystems?

2025-01-20

Dieser Artikel untersucht die wahren Beweggründe hinter systemd und enthüllt, wie Red Hat seine Geschäftsinteressen im Bereich Embedded Devices genutzt hat, um systemd von einem einfachen Init-System zu einem zentralen Bestandteil des Linux-Betriebssystems zu machen. Der Autor behauptet, dass Red Hat verschiedene Taktiken eingesetzt hat, darunter die Einflussnahme auf Open-Source-Projekte, um systemd zu verwenden, und das Abwerben von Entwicklern anderer Distributionen, um die Kontrolle über das Linux-Ökosystem auszuüben. Dies führte zu einer Gegenreaktion in der Open-Source-Community und zum Rücktritt mehrerer Debian-Entwickler. Systemd wird als monolithisches System mit Datenschutzbedenken beschrieben, und Red Hats Ziel wird als die Schaffung des nächsten Windows dargestellt. Der Artikel plädiert für eine Rückkehr zur gemeinschaftsgesteuerten Entwicklung und empfiehlt Alternativen zu systemd wie runit und s6.

Mehr lesen
Entwicklung