Amazon muss 2,5 Milliarden Dollar Strafe für irreführende Prime-Abonnements zahlen

2025-09-25
Amazon muss 2,5 Milliarden Dollar Strafe für irreführende Prime-Abonnements zahlen

Die FTC hat Amazon zu einer Zahlung von 2,5 Milliarden Dollar verurteilt – 1 Milliarde Dollar als zivilrechtliche Strafe und 1,5 Milliarden Dollar als Rückerstattung – weil Millionen von Kunden ohne deren Zustimmung irreführend für Amazon Prime angemeldet und die Kündigung erschwert wurden. Die FTC behauptete, Amazon habe manipulierende Benutzeroberflächen verwendet und den Kündigungsprozess absichtlich kompliziert. Diese Einigung stellt einen bedeutenden Erfolg für den Verbraucherschutz dar und schafft einen Präzedenzfall für die Bekämpfung irreführender Abonnements.

Mehr lesen
Technologie

FTC verklagt LA Fitness wegen Kündigungsschwierigkeiten

2025-08-20
FTC verklagt LA Fitness wegen Kündigungsschwierigkeiten

Die Federal Trade Commission (FTC) verklagt LA Fitness und andere Fitnessketten, weil sie es Verbrauchern angeblich nahezu unmöglich machen, ihre Mitgliedschaften zu kündigen. Die FTC-Beschwerde hebt zahlreiche Hindernisse hervor, darunter eingeschränkte Kündigungszeiten, die Notwendigkeit einer persönlichen Kündigung bei bestimmten Mitarbeitern und unklare Anweisungen für Kündigungen per Post. Die FTC beantragt eine gerichtliche Anordnung, um diese Praktiken zu stoppen und den betroffenen Verbrauchern Rückerstattungen zu gewähren. Diese Aktion unterstreicht das Engagement der FTC, Verbraucher vor unlauteren Geschäftspraktiken zu schützen.

Mehr lesen
Sonstiges

FTC veröffentlicht FAQ zur neuen Regelung gegen irreführende Gebühren

2025-05-07
FTC veröffentlicht FAQ zur neuen Regelung gegen irreführende Gebühren

Die Federal Trade Commission (FTC) hat FAQs veröffentlicht, die ihre neue Regelung zu unlauteren oder irreführenden Gebühren klären, die am 12. Mai 2025 in Kraft tritt. Diese Regelung bekämpft Praktiken wie Köder-und-Wechsel-Preisgestaltung, die die Gesamtkosten bei Live-Event-Tickets und Kurzzeit-Unterkünften verschleiern. Die FAQs beschreiben, welche Unternehmen betroffen sind, welche obligatorischen Gebühren im beworbenen Preis enthalten sein müssen, zulässige Ausnahmen und klare Offenlegungspflichten. Ziel der Regelung ist es, die Preistransparenz zu erhöhen und Verbraucher zu schützen, ohne spezifische Preisstrategien zu verbieten, sondern sich stattdessen auf die ehrliche Angabe der Gesamtkosten von vornherein zu konzentrieren.

Mehr lesen

FTC verklagt Uber wegen irreführender Abopraktiken

2025-04-21
FTC verklagt Uber wegen irreführender Abopraktiken

Die Federal Trade Commission (FTC) hat heute eine Klage gegen Uber eingereicht, in der sie behauptet, dass das Ride-Sharing- und Lieferunternehmen Kunden ohne deren Zustimmung für seinen Uber One-Abonnementdienst berechnet hat, die versprochenen Einsparungen nicht geliefert hat und es Nutzern trotz des Versprechens „jederzeit kündbar“ schwer gemacht hat, den Dienst zu kündigen. FTC-Vorsitzender Andrew N. Ferguson erklärte, dass die Amerikaner es satt haben, für unerwünschte Abonnements angemeldet zu werden, die scheinbar nicht kündbar sind. Die FTC behauptet, Uber habe die Verbraucher nicht nur getäuscht, sondern auch die Kündigung unzumutbar schwierig gemacht. Die Klage beschreibt irreführende Abrechnungs- und Kündigungspraktiken, darunter falsch beworbene Einsparungen, verdeckte Abonnementinformationen, nicht autorisierte Gebühren und einen übermäßig komplexen Kündigungsprozess. Die FTC argumentiert, dass Ubers Handlungen gegen das FTC-Gesetz und das Restore Online Shoppers' Confidence Act (ROSCA) verstoßen.

Mehr lesen

FTC ahndet DoNotPay wegen irreführender Werbung für „Roboter-Anwalt“

2025-02-12
FTC ahndet DoNotPay wegen irreführender Werbung für „Roboter-Anwalt“

Die Federal Trade Commission (FTC) hat DoNotPay angewiesen, die irreführende Vermarktung seines KI-Chatbots als „Roboter-Anwalt“ zu beenden. Die FTC argumentierte, dass die Behauptungen von DoNotPay unbegründet seien und nicht den Standards eines menschlichen Anwalts bei der Erstellung von Rechtsdokumenten und der Beratung entsprächen. Die endgültige Anordnung beinhaltet eine Strafe von 193.000 US-Dollar, eine Benachrichtigung der betroffenen Verbraucher (Abonnenten 2021-2023) und ein Verbot, den Dienst als Ersatz für einen Anwalt zu bewerben, ohne ausreichende Beweise.

Mehr lesen
Technologie Irreführende Werbung

FTC rügt GoDaddy wegen mangelnder Datensicherheit

2025-01-28
FTC rügt GoDaddy wegen mangelnder Datensicherheit

Die Federal Trade Commission (FTC) ergreift Maßnahmen gegen GoDaddy, weil das Unternehmen angeblich keine angemessenen Sicherheitsmaßnahmen implementiert hat, was seit 2018 zu mehreren Datenlecks geführt hat. Die FTC behauptet, GoDaddy habe seine Kunden über den Umfang seines Datenschutzes getäuscht. Die vorgeschlagene Einigung verlangt von GoDaddy, ein umfassendes Datensicherheitsprogramm einzurichten und unabhängige Sicherheitsbewertungen durchzuführen. Diese Aktion unterstreicht die Bedeutung robuster Sicherheitspraktiken für Webhosting-Anbieter und unterstreicht das Engagement der FTC zum Schutz von Verbraucherdaten.

Mehr lesen
Technologie

FTC verklagt Deere wegen wettbewerbswidriger Reparaturpraktiken

2025-01-15
FTC verklagt Deere wegen wettbewerbswidriger Reparaturpraktiken

Die Federal Trade Commission (FTC) hat zusammen mit den Generalstaatsanwälten von Illinois und Minnesota den Landmaschinenhersteller Deere & Company wegen wettbewerbswidriger Praktiken verklagt, die die Reparaturkosten in die Höhe treiben und den Zugang von Landwirten zu rechtzeitigen Reparaturen einschränken. Deere beschränkt den Zugang zu seiner wichtigen Reparatursoftware und zwingt Landwirte so, auf teure autorisierte Händler angewiesen zu sein. Die Klage der FTC zielt darauf ab, Deeres Praktiken zu beenden, indem sie verlangt, dass Deere Eigentümern von Geräten und unabhängigen Reparaturdienstleistern vollständigen Zugang zu Reparaturen gewährt.

Mehr lesen
Technologie Landmaschinen Reparatur