iPhone Air: Überraschend reparaturfreundlich trotz seiner Dünne

2025-09-21
iPhone Air: Überraschend reparaturfreundlich trotz seiner Dünne

Apples neues iPhone Air besticht durch sein bemerkenswert dünnes Design (5,64 mm), aber noch überraschender ist seine beeindruckende Reparaturfreundlichkeit. Durch geschickte Technik platzierte Apple die Hauptplatine über dem Akku, was Reparaturen vereinfacht und gleichzeitig ein schlankes Profil erhält. Der Akkutausch ist einfach, dank elektrisch ablösbaren Klebestreifen, die gefährliches Hebeln überflüssig machen. Obwohl der Akku kleiner ist, sorgt ein effizientes Energiemanagement für eine anständige Akkulaufzeit. Der modulare USB-C-Anschluss erleichtert ebenfalls Reparaturen, obwohl Apple derzeit keine Ersatzteile anbietet. Insgesamt findet das iPhone Air eine Balance zwischen Dünne und Reparaturfreundlichkeit und erhält eine vorläufige Reparaturbewertung von 7 von 10 Punkten.

Mehr lesen

Reparaturrecht-Gesetzesentwürfe in allen 50 US-Bundesstaaten eingereicht

2025-02-24
Reparaturrecht-Gesetzesentwürfe in allen 50 US-Bundesstaaten eingereicht

Nach elf Jahren der Interessenvertretung hat die „Recht auf Reparatur“-Bewegung einen großen Erfolg erzielt: In allen 50 US-Bundesstaaten wurden Gesetzesentwürfe eingebracht, die Verbrauchern das Recht einräumen, ihre eigenen elektronischen Geräte und Haushaltsgeräte zu reparieren. Diese Basisbewegung, unterstützt von Reparaturfachkräften, Landwirten, Studenten und Gesetzgebern, hat bereits dazu geführt, dass fünf Bundesstaaten Gesetze zum „Recht auf Reparatur“ verabschiedet haben, die ein Fünftel der US-Bevölkerung abdecken. Dieser Erfolg unterstreicht die wachsende Nachfrage der Verbraucher nach reparierbaren Produkten und hat sogar dazu geführt, dass große Technologieunternehmen wie Google und Apple einige Gesetze unterstützen.

Mehr lesen
Technologie Recht auf Reparatur