Elegante Clojure-Lösung für das Ausdrucks-Problem

2025-09-11
Elegante Clojure-Lösung für das Ausdrucks-Problem

Auf der Strange Loop Konferenz präsentierte Chris Houser zwei Clojure Ansätze zur Lösung des Ausdrucks-Problems: Multimethoden und Protokolle. Die Präsentation ging auf die Vor- und Nachteile jeder Methode ein und zeigte deren Implementierung in Clojure. Houser, Co-Autor von "The Joy of Clojure" und Haupt-Mitwirkender an der Sprache, demonstrierte eindrucksvoll die Flexibilität und Ausdrucksstärke von Clojure.

Mehr lesen

Netflix ersetzt Kafka und Cassandra durch In-Memory-Datenbank auf Tudum

2025-08-19
Netflix ersetzt Kafka und Cassandra durch In-Memory-Datenbank auf Tudum

Die Netflix-Fanseite Tudum verwendete ursprünglich eine CQRS-Architektur mit Kafka und Cassandra, litt aber unter Verzögerungen bei der Vorschau von Inhaltsaktualisierungen. Um dies zu beheben, ersetzte das Netflix-Team Kafka und Cassandra durch RAW Hollow, einen intern entwickelten In-Memory-Objektspeicher. Der In-Memory-Datensatz von RAW Hollow verbesserte die Geschwindigkeit der Inhaltsvorschau und Seitenrendering deutlich und bietet sowohl Redakteuren als auch Besuchern ein besseres Erlebnis.

Mehr lesen
Technologie

Hören Sie auf, über parallele Programmierung nachzudenken: Machen Sie es einfach (transparent)!

2025-06-25
Hören Sie auf, über parallele Programmierung nachzudenken: Machen Sie es einfach (transparent)!

Guy L. Steele Jr. argumentiert, dass sich Programmierer nicht um die spezifischen Details der parallelen Programmierung kümmern müssen. Sprachen sollten transparente Möglichkeiten bieten, Aufgaben parallel auszuführen. Dies erfordert einen neuen Ansatz beim Sprachdesign, der Algorithmen unterstützt, die auf Unabhängigkeit und Teile-und-Herrsche-Prinzipien basieren, anstatt auf der linearen Zerlegung von Problemen. Seine Präsentation wurde auf der Strange Loop Konferenz gehalten.

Mehr lesen
Entwicklung

Void IDE: Ein Open-Source KI-Code-Editor mit Fokus auf Datenschutz

2025-06-22
Void IDE: Ein Open-Source KI-Code-Editor mit Fokus auf Datenschutz

Void IDE, ein neuer Open-Source KI-gestützter Code-Editor in der Beta-Phase, bietet eine datenschutzorientierte und kostenlose Alternative zu proprietären Optionen wie Cursor und GitHub Copilot. Unterstützt von Y Combinator und als Fork von Visual Studio Code, ermöglicht Void IDE Benutzern die Wahl zwischen lokaler Verarbeitung oder direkten API-Aufrufen an LLMs wie Claude, GPT und Gemini, wodurch Datenschutzbedenken und Abonnementkosten gemildert werden. Es bietet Funktionen wie Inline-Code-Bearbeitung, KI-Chat und Codegenerierung und spiegelt ähnliche Tools wider, priorisiert aber die Benutzerdatensteuerung. Das Projekt hat großes Interesse auf Hacker News und Reddit geweckt und Diskussionen über seine Open-Source-Natur und die zunehmende Anzahl von VS Code-Forks ausgelöst.

Mehr lesen
Entwicklung

Apples Passwort-Überwachungsservice erhält 40% Performance-Boost durch Swift-Umschreibung

2025-06-15
Apples Passwort-Überwachungsservice erhält 40% Performance-Boost durch Swift-Umschreibung

Apple hat seinen globalen Passwort-Überwachungsservice von Java auf Swift migriert, was zu einer 40%igen Steigerung des Durchsatzes und einer deutlichen Reduzierung des Speicherverbrauchs führte – fast 50% der zuvor zugewiesenen Kubernetes-Kapazität wurden freigegeben. Der Wechsel behob Performance-Engpässe, die durch die Garbage Collection von Java und den hohen Speicherverbrauch verursacht wurden. Das deterministische Speichermanagement von Swift und schnellere Startzeiten verbesserten die Skalierbarkeit und Reaktionsfähigkeit drastisch. Bei der Verarbeitung von Milliarden von Anfragen pro Tag mit strengen Latenzanforderungen profitierte der Dienst erheblich von der Leistung von Swift. Diese Migration spiegelt einen breiteren Branchentrend hin zu leistungsorientierten Sprachen für Dienste im extremen Maßstab wider.

Mehr lesen
Technologie

NATS fast aus der CNCF: Debatte über die Nachhaltigkeit von Open Source

2025-05-29
NATS fast aus der CNCF: Debatte über die Nachhaltigkeit von Open Source

Synadia, das Unternehmen hinter dem Open-Source-Messaging-System NATS, drohte kurzzeitig, es aus der CNCF zu entfernen und zu einer nicht Open-Source-Lizenz zu wechseln, was Bedenken hinsichtlich der langfristigen Lebensfähigkeit von Open-Source-Projekten aufwarf. Durch eine Vereinbarung in letzter Minute transferierte Synadia die Marke an die Linux Foundation und behielt NATS als Open Source bei. Der Vorfall unterstrich jedoch die Spannungen zwischen Open-Source-Stiftungen und beitragenden Unternehmen. Die Auseinandersetzung zeigte Schwachstellen im bestehenden Rahmen auf und betonte die Notwendigkeit einer klareren Vermögensverwaltung und stärkerer Schutzmaßnahmen, um Open-Source-Projekte vor ähnlichen zukünftigen Bedrohungen zu schützen. Die Kontroverse löste auch Debatten über die Rolle von Stiftungen bei der Aufrechterhaltung von Stabilität und Vertrauen in der Open-Source-Community aus.

Mehr lesen
Entwicklung

Amazon Prime Video baut Wohnzimmer-UI mit Rust und WebAssembly neu auf

2025-04-12
Amazon Prime Video baut Wohnzimmer-UI mit Rust und WebAssembly neu auf

Amazon-Ingenieure beschreiben ihren Weg bei der Neugestaltung der Benutzeroberfläche von Prime Video für Wohnzimmergeräte mithilfe von Rust und WebAssembly. Sie standen vor Herausforderungen wie großen Leistungsunterschieden zwischen Geräten (Set-Top-Boxen, Spielekonsolen usw.), inkonsistenten Hardwarefunktionen und schwierigen Aktualisierungen des nativen Codes. Daher verwendeten sie eine hybride Architektur: eine Low-Level-UI-Engine in Rust und WebAssembly, wobei die Geschäftslogik in React und JavaScript geschrieben wurde und über einen Message Bus kommuniziert. Um die Leistung und Reaktionsfähigkeit weiter zu verbessern, migrierten sie die gesamte UI-Ebene auf Rust und entwickelten ein neues Rust UI SDK. Die neue Architektur reduzierte die Eingabelatenz drastisch und ermöglichte zuvor unmögliche Animations-Effekte. Obwohl sich das WebAssembly-Ökosystem weiterentwickelt und Herausforderungen wie die Panikbehandlung aufwirft, waren die Gesamtergebnisse positiv, mit gesteigerter Entwicklerproduktivität.

Mehr lesen
Entwicklung