Nordkoreanische Hacker stehlen Millionen von US-Unternehmen mit gefälschten Identitäten

2025-09-12
Nordkoreanische Hacker stehlen Millionen von US-Unternehmen mit gefälschten Identitäten

Das Justizministerium gab koordinierte Aktionen gegen die Pläne der nordkoreanischen Regierung bekannt, ihr Regime durch Remote-IT-Arbeit für US-Unternehmen zu finanzieren. Dazu gehörten Anklagen, Verhaftungen, Durchsuchungen zahlreicher „Laptop-Farmen“ in mehreren Bundesstaaten und die Beschlagnahme von Finanzkonten und betrügerischen Websites. Nordkoreanische Akteure, unterstützt von Personen in anderen Ländern, nutzten gestohlene und gefälschte Identitäten, um Arbeit bei über 100 US-Unternehmen zu erhalten und stahlen dabei sensible Informationen, darunter Militärtechnologie und Kryptowährungen. Ein einzelnes Schema führte zu einem Diebstahl von über 900.000 US-Dollar an Kryptowährung. Die Aktionen unterstreichen die Gefahr, dass Nordkorea Cyberoperationen einsetzt, um Sanktionen zu umgehen und seine Waffenprogramme zu finanzieren.

Mehr lesen

Greystar, größter US-Vermieter, regelt Kartellrechtsstreit wegen algorithmischer Preisabsprachen

2025-08-11
Greystar, größter US-Vermieter, regelt Kartellrechtsstreit wegen algorithmischer Preisabsprachen

Das US-Justizministerium beschuldigte Greystar, den größten Vermieter in den USA, den Algorithmus von RealPage benutzt zu haben, um sich mit anderen Vermietern über Mietpreise abzusprechen. Der Algorithmus enthielt angeblich wettbewerbswidrige Funktionen, die die Preiskoordination erleichterten. Greystar teilte vertrauliche Informationen mit Wettbewerbern und verletzte damit das Kartellrecht. Zur Beilegung des Rechtsstreits erklärte sich Greystar bereit, den Algorithmus nicht mehr zu verwenden, keine vertraulichen Informationen mehr auszutauschen und möglicherweise einen vom Gericht bestellten Treuhänder zu akzeptieren. Dieser Fall unterstreicht die Risiken algorithmischer Preisabsprachen und die Bedeutung der Kartellrechtsdurchsetzung im digitalen Zeitalter.

Mehr lesen
Technologie

Indisches Chemieunternehmen wegen Schmuggels von Fentanyl-Vorläufern in den USA angeklagt

2025-03-21
Indisches Chemieunternehmen wegen Schmuggels von Fentanyl-Vorläufern in den USA angeklagt

Ein indisches Chemieunternehmen, Vasudha Pharma Chem Limited (VPC), und drei seiner hochrangigen Führungskräfte wurden vor einem US-Bundesgericht wegen illegalen Imports von Vorläuferchemikalien zur Herstellung von Fentanyl angeklagt. Die Anklageschrift behauptet, dass VPC diese Chemikalien weltweit beworben und verkauft hat, darunter zwei Verkäufe von 25 Kilogramm N-BOC-4P an einen verdeckten Ermittler. Ein größerer geplanter Handel mit vier Tonnen – zwei Tonnen nach Mexiko und zwei in die USA – wurde ebenfalls detailliert beschrieben. Bei einer Verurteilung drohen den Angeklagten bis zu 10 Jahre Gefängnis, und VPC drohen erhebliche Geldstrafen. Zwei Führungskräfte wurden in New York City verhaftet.

Mehr lesen

MoviePass-Muttergesellschaft-CEO bekennt sich zu Wertpapierbetrug

2025-01-08
MoviePass-Muttergesellschaft-CEO bekennt sich zu Wertpapierbetrug

Theodore Farnsworth, ehemaliger CEO von Helios & Matheson Analytics Inc. (HMNY), der Muttergesellschaft von MoviePass, bekannte sich schuldig des Wertpapierbetrugs. Er gab zu, an einem Plan beteiligt gewesen zu sein, um Investoren von HMNY und Vinco Ventures Inc. zu betrügen, indem er das "unbegrenzte" Abonnementmodell von MoviePass fälschlicherweise als profitabel darstellte und fälschlicherweise behauptete, KI-Technologie zu verwenden, um den Aktienkurs von HMNY in die Höhe zu treiben. Dieser Fall, einer der ersten Fälle von "KI-Washing" (AI washing) des Justizministeriums, unterstreicht die Risiken der Verwendung von KI-Behauptungen zur Begehung von Betrug.

Mehr lesen