Client-seitige Prüfung: Ein Trojanisches Pferd für die Verschlüsselung?

2025-09-22
Client-seitige Prüfung: Ein Trojanisches Pferd für die Verschlüsselung?

Die clientseitige Prüfung (CSP), oft als Kinderschutzmaßnahme angepriesen, untergräbt tatsächlich das Versprechen der Verschlüsselung. Diese Prüfwerkzeuge sind fehleranfällig und schaffen neue Sicherheitslücken. Selbst wenn sie zunächst auf kinderpornografisches Material (CSAM) beschränkt ist, kann der Umfang leicht erweitert werden, um andere Konversationen zu überwachen. Eine Schwächung der Verschlüsselung multipliziert die Risiken: Hacker können Daten stehlen, Täter können gefährdete Personen verfolgen und autoritäre Regime können Journalisten, Aktivisten und Bürger ausspionieren. CSP macht die Menschen nicht sicherer; sie macht alle unsicherer.

Mehr lesen

Meta schleicht private KI-Chats ins öffentliche Netz – ein Datenschutz-Albtraum

2025-06-06
Meta schleicht private KI-Chats ins öffentliche Netz – ein Datenschutz-Albtraum

Die Mozilla-Community wirft Meta vor, heimlich private KI-Chats als öffentliche Inhalte zu verwenden, ohne dass viele Nutzer davon wissen. Sie fordern Meta auf, den Discover-Feed zu schließen, bis wirklicher Datenschutz gewährleistet ist; alle KI-Interaktionen standardmäßig privat zu gestalten, ohne öffentliche Sharing-Option, außer bei expliziter Zustimmung; Transparenz darüber zu schaffen, wie viele Nutzer unwissentlich private Informationen geteilt haben; ein universelles, benutzerfreundliches Opt-out-System zu erstellen, um die Datennutzung für KI-Training zu verhindern; und alle Nutzer zu benachrichtigen, deren Konversationen möglicherweise öffentlich wurden, und ihnen zu ermöglichen, ihre Inhalte dauerhaft zu löschen. Meta verwischt die Grenzen zwischen privat und öffentlich und gefährdet damit die Privatsphäre der Nutzer.

Mehr lesen
Technologie