NASAs einjährige Mars-Simulation: Der Weg zum roten Planeten

2025-09-08
NASAs einjährige Mars-Simulation: Der Weg zum roten Planeten

Vier Freiwillige werden an einer einjährigen Mars-Missionssimulation im Johnson Space Center der NASA teilnehmen und 378 Tage in einem 3D-gedruckten Habitat leben. Diese CHAPEA-Mission (Crew Health and Performance Exploration Analog) wird die Auswirkungen von Langzeit-Weltraummissionen auf die menschliche Gesundheit und Leistungsfähigkeit untersuchen, einschließlich Ressourcenbeschränkungen, Geräteausfällen, Kommunikationsverzögerungen und Isolation. Die Crew wird wissenschaftliche Forschung und operative Aufgaben durchführen, wie simulierte Mars-Spaziergänge und Gartenarbeit. Die Simulation ist ein entscheidender Schritt in der Vorbereitung auf zukünftige bemannte Artemis-Missionen und die eventuelle Landung auf dem Mars und liefert wertvolle Daten für die menschliche Erforschung des Mondes, des Mars und darüber hinaus.

Mehr lesen
Technologie Mars-Mission

NASA trauert um Apollo-8-Astronauten Jim Lovell

2025-08-09
NASA trauert um Apollo-8-Astronauten Jim Lovell

Die NASA gab eine Erklärung zum Tod von Jim Lovell, dem Kommandomodulpiloten von Apollo 8, bekannt, der am 7. August verstarb. Lovell, ein Pionierastronaut der Gemini- und Apollo-Programme, war der erste Mensch, der die Mond umkreiste, und führte die Besatzung von Apollo 13 sicher zurück zur Erde. Die NASA würdigte seinen Mut, seine Ruhe unter Druck und sein inspirierendes Vermächtnis und betonte seinen Beitrag zu den zukünftigen Artemis-Missionen.

Mehr lesen
Technologie

NASAs leises Überschallflugzeug X-59 absolviert erste Rolltests

2025-07-22
NASAs leises Überschallflugzeug X-59 absolviert erste Rolltests

Das experimentelle, leise Überschallflugzeug X-59 der NASA hat am 10. Juli in der US Air Force Plant 42 in Palmdale, Kalifornien, erfolgreich seine ersten Rolltests bei niedriger Geschwindigkeit absolviert. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Erstflug des Flugzeugs, wobei weitere Rolltests bei hoher Geschwindigkeit in den kommenden Wochen geplant sind. Die Tests konzentrierten sich auf die Validierung kritischer Systeme wie Lenkung und Bremsen, um die Stabilität und Kontrolle des Flugzeugs zu gewährleisten. Die X-59 ist Teil der Quesst-Mission der NASA, um leisere Überschallflüge zu demonstrieren und den Überschallknall durch einen weicheren „Knall“ zu ersetzen. Die gesammelten Daten werden die Entwicklung neuer Lärmbestimmungen für kommerzielle Überschallflüge unterstützen.

Mehr lesen
Technologie

Apollo Lunar Surface Journal: Ein lebendiges Dokument der Mondlandungen

2025-05-29

Das Apollo Lunar Surface Journal, veröffentlicht im Dezember 2017, dokumentiert detailliert die Operationen auf der Mondoberfläche der sechs Astronautenteams, die von 1969 bis 1972 auf dem Mond landeten. Es enthält ein korrigiertes Transkript aller Kommunikationen, ausführliche Kommentare der Astronauten und eine Fülle von Fotos, Karten und Begleitdokumenten. Dieses „lebende Dokument“ wird ständig aktualisiert und zielt darauf ab, das Mondlanderlebnis zugänglicher zu machen und die Leser zur Mitarbeit an der Genauigkeit einzuladen.

Mehr lesen
Technologie

NASA veröffentlicht Open-Source Peer-Review-Tool zur Verbesserung der Softwareentwicklung

2025-05-15
NASA veröffentlicht Open-Source Peer-Review-Tool zur Verbesserung der Softwareentwicklung

Das NASA Stennis Space Center hat seine erste Open-Source-Software veröffentlicht: ein Peer-Review-Tool, das entwickelt wurde, um die kollaborative Softwareentwicklung zu optimieren und zu verbessern. Basierend auf jahrelanger interner Erfahrung mit LabVIEW automatisiert das Tool Teile des Review-Prozesses und verbessert den Codevergleich und die Kommentarfunktion. Dies führt letztendlich zu besserer Softwarequalität und effizienterer Entwicklung. Das Tool ist jetzt öffentlich verfügbar und soll ein community-getriebenes Projekt sein, das kontinuierlich von Entwicklern weltweit verfeinert und verbessert wird.

Mehr lesen
Entwicklung

SPHEREx: Das Weltraumobservatorium kartiert den gesamten Himmel

2025-05-02
SPHEREx: Das Weltraumobservatorium kartiert den gesamten Himmel

Nach wochenlanger Vorbereitung hat das Weltraumobservatorium SPHEREx der NASA seine wissenschaftliche Mission begonnen und nimmt täglich etwa 3.600 einzigartige Bilder auf, um eine beispiellose Karte des Kosmos zu erstellen. Durch die Kartierung des gesamten Himmels in 102 Infrarotwellenlängen zielt SPHEREx darauf ab, die Geheimnisse der Ursprünge des Universums, der Galaxienentwicklung und der Bausteine des Lebens zu lüften. Mithilfe der Spektroskopie erstellt es vier vollständige Himmelskarten und untersucht die kosmische Inflation und sucht nach Wasser in fernen Galaxien. Der umfangreiche Datensatz der Mission wird öffentlich zugänglich sein und die astronomische Forschung vorantreiben.

Mehr lesen

Mondlandung: NASA empfängt GPS-Signale auf der Mondoberfläche

2025-03-05
Mondlandung: NASA empfängt GPS-Signale auf der Mondoberfläche

Die NASA und die italienische Weltraumbehörde haben mit dem Lunar GNSS Receiver Experiment (LuGRE) einen historischen Meilenstein erreicht: Erstmals wurden erfolgreich erdgebundene Navigationssignale von der Mondoberfläche empfangen und verfolgt. Dieser Durchbruch ermöglicht autonome Navigation für zukünftige Mond- und Marsmissionen und reduziert die Abhängigkeit von der Bodenstation. LuGRE, an Bord des Mondlanders Blue Ghost von Firefly Aerospace, empfing Signale von GPS und Galileo, was einen bedeutenden Fortschritt in der Technologie der Tiefentraumnavigation darstellt. Diese Errungenschaft ebnet den Weg für präzisere und effizientere Navigationssysteme für zukünftige Weltraummissionen.

Mehr lesen
Technologie Mondnavigation

Bennu-Probe enthüllt Bausteine des Lebens

2025-02-03
Bennu-Probe enthüllt Bausteine des Lebens

Die NASA-Mission OSIRIS-REx brachte Proben vom Asteroiden Bennu zurück, die lebenswichtige Moleküle für das Leben auf der Erde enthielten, darunter Aminosäuren und Nukleobasen, sowie Evaporitablagerungen, die darauf hindeuten, dass lebensfreundliche Bedingungen im frühen Sonnensystem weit verbreitet waren. Obwohl es keinen direkten Beweis für außerirdisches Leben gibt, erhöhen die Ergebnisse die Wahrscheinlichkeit, dass sich Leben an anderen Orten gebildet hat. Die hohe Ammoniakkonzentration, die für die Bildung komplexer Moleküle unerlässlich ist, ist besonders bemerkenswert. Die Forschung unterstreicht die Bedeutung von Probenrückführungsmissionen, um die Geheimnisse des Ursprungs des Lebens zu lüften.

Mehr lesen
Technologie Asteroid Bennu

NASA enthüllt Zwei-Wege-Strategie für die Rückführung von Mars-Proben

2025-01-14
NASA enthüllt Zwei-Wege-Strategie für die Rückführung von Mars-Proben

Um die Erfolgschancen für die Rückführung der ersten Marsgestein- und Sedimentproben zur Erde zu maximieren, hat die NASA einen neuen Ansatz für ihr Mars Sample Return (MSR)-Programm angekündigt. Die Agentur wird zwei parallele Landearchitekturen verfolgen, wobei sowohl die bestehende Skycrane-Technologie als auch neue kommerzielle Möglichkeiten genutzt werden. Diese Zwei-Wege-Strategie zielt darauf ab, Kosten und Zeitaufwand zu reduzieren und gleichzeitig den Missionserfolg zu steigern. Das letztendliche Ziel ist es, die Geheimnisse des Mars zu lüften, die Möglichkeit vergangenen Lebens zu untersuchen und den Weg für zukünftige menschliche Erkundungen zu ebnen. Eine endgültige Entscheidung über die Programmarchitektur wird in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 erwartet.

Mehr lesen
Technologie

NASA und Axiom Space ändern die Reihenfolge der Montage der kommerziellen Raumstation

2024-12-29
NASA und Axiom Space ändern die Reihenfolge der Montage der kommerziellen Raumstation

Die NASA und Axiom Space haben die Montagereihenfolge der kommerziellen Raumstation von Axiom Space überarbeitet. Der neue Plan priorisiert den Start des Nutzlast-, Energie- und Wärmemoduls, wodurch die Axiom Station bereits ab 2028 ein frei fliegendes Ziel werden kann, unabhängig von der Internationalen Raumstation (ISS). Dies beschleunigt die Einsatzfähigkeit der Axiom Station, reduziert die Abhängigkeit von der ISS und bereitet den Rückbau der ISS ab 2030 vor. Die NASA unterstützt weiterhin die F&E mehrerer kommerzieller Raumstationen, um die amerikanische Führungsrolle in der Mikrogravitationsforschung zu erhalten und zukünftige Ziele der Weltraumforschung zu verwirklichen.

Mehr lesen