Mechanische Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)-Gerät vielversprechend für Raumfahrt

2025-09-09
Mechanische Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)-Gerät vielversprechend für Raumfahrt

Die Durchführung einer HLW in der Schwerelosigkeit ist extrem schwierig. Die aktuellen Protokolle auf der ISS erfordern eine anstrengende Handstandtechnik. Forscher testeten drei mechanische Thoraxkompressionseinrichtungen in simulierter Schwerelosigkeit und stellten fest, dass das beste Gerät eine Kompressionstiefe von 53 mm erreichte, deutlich besser als die 34,5 mm, die mit der Handstandmethode erreicht wurden (die effektive Tiefe beträgt 50 mm). Diese Forschung könnte zu verbesserten Richtlinien für die HLW im Weltraum führen und das erhöhte Risiko von Herzerkrankungen angehen, da Raumreisen immer häufiger werden.

Mehr lesen

Straßenbäume in Montreal gedeihen dank undichter Rohre

2025-08-24
Straßenbäume in Montreal gedeihen dank undichter Rohre

Straßenbäume in Montreal sind überraschend trockenresistent im Vergleich zu ihren Pendants in Parks, dank einer unerwarteten Wasserquelle: undichte Rohre. Eine Studie, die Bleiisotope in Baumringen analysierte, ergab, dass Straßenbäume Wasser aus alten Bleirohren ziehen, im Gegensatz zu Parkbäumen, die hauptsächlich auf Regenwasser angewiesen sind. Angesichts des täglichen Wasserverlusts von 500 Millionen Litern in Montreal durch undichte Rohre erklärt dies die höhere Trockenheitstoleranz der Straßenbäume. Diese Entdeckung stellt die gängige Annahme in Frage, dass Parkbäume gesünder sind.

Mehr lesen
Technologie Stadtbäume Bleiisotope

Lithiummangel könnte Schlüsselfaktor bei Alzheimer sein, deutet Studie an

2025-08-07
Lithiummangel könnte Schlüsselfaktor bei Alzheimer sein, deutet Studie an

Eine neue Studie zeigt, dass Menschen mit Alzheimer einen niedrigeren Lithiumspiegel im Gehirn aufweisen. Experimente mit Mäusen zeigten, dass die Gabe von Lithium den kognitiven Abbau bei Tieren mit alzheimerähnlichen Symptomen umkehrte. Die Analyse von Gehirngewebe von 285 Verstorbenen ergab eine um 36 % niedrigere Lithiumkonzentration im präfrontalen Kortex von Alzheimer-Patienten im Vergleich zu Personen ohne kognitive Beeinträchtigung. Interessanterweise enthielten Amyloid-Plaques in Alzheimer-Gehirnen signifikant höhere Lithiumspiegel als plaquefreie Regionen. Weitere Untersuchungen mit lithiumarmen Mäusen zeigten eine beeinträchtigte Gedächtnisleistung, erhöhte Gehirnentzündung und eine reduzierte Beseitigung von Amyloid-Plaques. Die Behandlung mit niedrigen Lithiumdosen, insbesondere Lithiumorotat, verbesserte jedoch das Gedächtnis und reduzierte die Plaquebildung bei diesen Mäusen. Obwohl vielversprechend, sind klinische Studien notwendig, um die Sicherheit und Wirksamkeit von niedrig dosiertem Lithiumorotat als potenzielle Alzheimer-Behandlung zu überprüfen.

Mehr lesen
Technologie Kognitiver Abbau

Kunstinspirierte Entdeckung: Die dritte Art von Magnetismus

2025-07-16
Kunstinspirierte Entdeckung: Die dritte Art von Magnetismus

Inspiriert von den Kunstwerken von M.C. Escher, sagte der Physiker Libor Šmejkal eine dritte Art von Magnetismus voraus und bestätigte sie – den Altermagnetismus. Anders als Ferromagnetismus und Antiferromagnetismus weisen Altermagnete atomare magnetische Momente auf, die in entgegengesetzte Richtungen zeigen, aber mit einer 90-Grad-Drehung, was zu einzigartigen Quanteneigenschaften führt. Dieser neue Magnetismus verspricht, Herausforderungen in der Spintronik zu lösen und zu effizienteren und schnelleren Computerspeichern zu führen. Forscher haben den Altermagnetismus in Mangantellurid bestätigt und erforschen weitere solcher Materialien, wobei sie sogar eine vierte Art vorhersagen: den Antialtermagnetismus.

Mehr lesen
Technologie

Interstellare Navigation: New Horizons nutzt stellare Parallaxe

2025-07-07
Interstellare Navigation: New Horizons nutzt stellare Parallaxe

Die NASA-Raumsonde New Horizons, die sich aus unserem Sonnensystem entfernt, bietet einen einzigartigen Blick auf die Milchstraße. Die Positionen der Sterne erscheinen deutlich anders als von der Erde aus gesehen. Wissenschaftler haben diesen Parallaxeneffekt genutzt, um die erste interstellaren Navigation mithilfe von Sternenpositionen zu erreichen. Durch den Vergleich von Bildern von Proxima Centauri und Wolf 359, die von New Horizons aufgenommen wurden, mit Daten des Gaia-Weltraumteleskops, berechneten die Forscher die Position der Sonde in der Galaxie. Obwohl weniger präzise als das Deep Space Network, bietet diese Methode Vorteile bei größeren Entfernungen von der Erde, da sie einen autonomen Betrieb ermöglicht, ohne auf Radiosignale aus unserem Sonnensystem angewiesen zu sein. Zukünftige Verbesserungen könnten die Genauigkeit erheblich verbessern und den Weg für zukünftige interstellare Missionen ebnen.

Mehr lesen

Der Beweis der ABC-Vermutung, an den nur Japan glaubt: Eine jahrzehntelange mathematische Kontroverse

2025-06-06
Der Beweis der ABC-Vermutung, an den nur Japan glaubt: Eine jahrzehntelange mathematische Kontroverse

Im Jahr 2012 veröffentlichte der japanische Mathematiker Shinichi Mochizuki einen 500-seitigen Aufsatz, in dem er behauptete, die 40 Jahre alte ABC-Vermutung mithilfe seiner inter-universellen Teichmüller-Theorie (IUT) bewiesen zu haben. Die Komplexität und Undurchsichtigkeit des Beweises führten jedoch dazu, dass nur eine Handvoll von Mathematikern behaupteten, ihn zu verstehen. Jahre später entdeckten zwei deutsche Mathematiker einen fatalen Fehler, doch Mochizuki und seine Anhänger weigerten sich, dies zuzugeben. Mochizukis Aufsatz wurde schließlich in einer Zeitschrift veröffentlicht, deren Chefredakteur er ist, was zu einer intensiven Debatte führte. Kürzlich behauptet ein amerikanischer Mathematiker, die Kontroverse gelöst zu haben, doch auch dies wird nicht allgemein akzeptiert. Diese jahrzehntelange Saga unterstreicht die Komplexität mathematischer Beweise, die Herausforderungen der Verifikation und die inhärenten Kontroversen in der Wissenschaft.

Mehr lesen
Technologie ABC-Vermutung

Retrograder Planet entdeckt: Herausforderungen für Sternensystemmodelle

2025-05-23
Retrograder Planet entdeckt: Herausforderungen für Sternensystemmodelle

Nach jahrelanger Beobachtung haben Forscher endlich verstanden, wie ein Paar Sterne einen stabilen Orbit mit einem schwer fassbaren Planeten aufrechterhalten kann. Das System Nu Octantis beherbergt einen Planeten mit einer retrograden Umlaufbahn, d.h. seine Bewegung ist der einer der Sterne entgegengesetzt. Diese Entdeckung stellt traditionelle Modelle von Planetensystemen in Frage und ebnet den Weg für neue Forschungen zur Planetenentstehung und -entwicklung. Die Bestätigung der Existenz des Planeten war dank verbesserter Messgeräte und jahrelanger konsistenter Daten möglich. Einer der Sterne ist ein weißer Zwerg, was das Szenario noch komplizierter macht und darauf hindeutet, dass die aktuelle Umlaufbahn des Planeten entweder das Ergebnis einer radikalen Bahnänderung nach der Transformation des Sterns oder der Entstehung aus der von ihm ausgestoßenen Materie ist.

Mehr lesen
Technologie retrograde Umlaufbahn

KI rekonstruiert Bilder aus Gehirnaktivität mit beispielloser Genauigkeit

2025-05-08
KI rekonstruiert Bilder aus Gehirnaktivität mit beispielloser Genauigkeit

KI-Systeme können jetzt bemerkenswert genaue Rekonstruktionen von Bildern erstellen, die jemand sieht, basierend allein auf Aufzeichnungen seiner Gehirnaktivität. Forscher fanden heraus, dass die Genauigkeit dieser Rekonstruktionen dramatisch zunahm, als die KI lernte, sich auf bestimmte Gehirnregionen zu konzentrieren. Dieser Durchbruch stellt einen bedeutenden Fortschritt bei der Dekodierung visueller Informationen aus Gehirnaktivität dar und hat potenzielle Auswirkungen auf Gehirn-Computer-Schnittstellen.

Mehr lesen

Bonobo-Syntax stellt die Einzigartigkeit der menschlichen Sprache in Frage

2025-04-11
Bonobo-Syntax stellt die Einzigartigkeit der menschlichen Sprache in Frage

Eine neue Studie zeigt, dass Bonobos Rufe auf komplexe Weise kombinieren, um unterschiedliche Phrasen zu bilden, was darauf hindeutet, dass diese Art von Syntax evolutionär älter ist als bisher angenommen. Die Forscher beobachteten und analysierten die Lautäußerungen von Bonobos und verwendeten semantische Methoden, um eine nicht-triviale Kompositionalität in den Kombinationen von Bonobo-Rufen zu entdecken. Das bedeutet, dass die Bedeutung der Kombination von den Bedeutungen ihrer einzelnen Teile abweicht. Diese Entdeckung stellt die Einzigartigkeit der menschlichen Sprache in Frage und legt nahe, dass die komplexe Syntax der menschlichen Sprache von älteren Vorfahren stammen könnte.

Mehr lesen
KI

Wiederauferstandene schreckliche Wölfe: Gen-Editierung sorgt für Kontroversen

2025-04-08
Wiederauferstandene schreckliche Wölfe: Gen-Editierung sorgt für Kontroversen

Colossal Biosciences behauptet, den ausgestorbenen schrecklichen Wolf wieder zum Leben erweckt zu haben, indem sie Geneditierung verwendet haben, um graue Wolfswelpen – Remus, Romulus und Khaleesi – mit einigen Merkmalen des schrecklichen Wolfs zu erschaffen. Studien zeigen jedoch, dass sich graue Wölfe und schreckliche Wölfe vor 6 Millionen Jahren getrennt haben, mit erheblichen genetischen Unterschieden. Colossals Behauptung, dies mit nur 20 Gen-Editionen erreicht zu haben, ist umstritten. Die drei gentechnisch veränderten Welpen werden in einem Reservat beobachtet, und die Fortpflanzung ist verboten. Dies wirft Fragen zur Definition von Arten und den ethischen Herausforderungen der Geneditierung auf.

Mehr lesen
Technologie schrecklicher Wolf

Schätzungen der ländlichen Bevölkerung könnten stark unterschätzt sein

2025-03-23
Schätzungen der ländlichen Bevölkerung könnten stark unterschätzt sein

Eine neue Studie legt nahe, dass die Schätzungen der weltweiten ländlichen Bevölkerung erheblich unterschätzt werden könnten, wobei die tatsächliche Zahl die aktuellen Zahlen um mindestens die Hälfte übersteigen könnte. Die Forscher analysierten Daten von 307 Staudammprojekten und stellten erhebliche Diskrepanzen zwischen den vorhandenen Daten und den tatsächlichen Bevölkerungszahlen fest, mit einer durchschnittlichen Unterschätzung von 53 %. Dieser Befund löst eine Debatte über die Gesamtzahl der Weltbevölkerung und die Planung öffentlicher Dienstleistungen aus. Obwohl einige Demographen die Ergebnisse in Frage stellen und argumentieren, dass die Auswirkungen der Unterschätzung auf die nationalen oder globalen Gesamtzahlen begrenzt sind, betonen die Forscher die Bedeutung der Verbesserung von Volkszählungen in ländlichen Gebieten und der Neukalibrierung von Bevölkerungsmodellen, um sicherzustellen, dass ländliche Gemeinden nicht benachteiligt werden.

Mehr lesen
Technologie Datenverzerrung

Männlicher Blaugeringelter Kraken nutzt Gift, um Partner zu bezwingen

2025-03-16
Männlicher Blaugeringelter Kraken nutzt Gift, um Partner zu bezwingen

Eine bahnbrechende Studie enthüllt eine einzigartige Paarungsstrategie beim Blaugeringelten Kraken (Hapalochlaena fasciata): Männchen injizieren den Weibchen Tetrodotoxin während der Paarung, um sie vorübergehend zu lähmen und Kannibalismus zu vermeiden. Dies unterscheidet sich von der Verwendung von Gift bei anderen Arten zur Jagd oder Verteidigung; es ist eine einzigartige reproduktive Anwendung. Die Forscher beobachteten Männchen, die präzise in die Nähe der Aorta der Weibchen bissen, um das Gift zu injizieren. Obwohl es für die meisten Tiere tödlich ist, haben die Weibchen eine Resistenz entwickelt, die eine erfolgreiche Paarung gewährleistet. Die Giftdrüsen der Männchen sind deutlich größer, was darauf hindeutet, dass sie die Resistenz der Weibchen überwinden müssen. Diese Studie unterstreicht ein evolutionäres Wettrüsten zwischen den Geschlechtern um den Fortpflanzungserfolg.

Mehr lesen
Technologie Paarung

Britischer Technologieminister nutzt ChatGPT und löst Debatte über das Informationsfreiheitsgesetz aus

2025-03-13
Britischer Technologieminister nutzt ChatGPT und löst Debatte über das Informationsfreiheitsgesetz aus

Der britische Technologieminister Peter Kyle nutzte ChatGPT, um Rat zur langsamen Einführung von KI in britischen Unternehmen und Podcast-Empfehlungen einzuholen. Seine ChatGPT-Interaktionen wurden gemäß dem Informationsfreiheitsgesetz (FOI) veröffentlicht, möglicherweise ein erster Fall, der klärt, ob Chatbot-Interaktionen solchen Gesetzen unterliegen. ChatGPTs Ratschläge umfassten die Verbesserung des Bewusstseins, die Behandlung regulatorischer und ethischer Bedenken und die Erhöhung der staatlichen Unterstützung. Obwohl die Regierung behauptet, KI als arbeitsparendes Werkzeug einzusetzen, wirft der Vorfall Fragen zum Einsatz kommerzieller KI-Tools durch die Regierung und zur Transparenz auf und schafft einen Präzedenzfall für andere Länder mit ähnlichen FOI-Gesetzen.

Mehr lesen
Technologie Informationsfreiheit

Der Erdkern hat möglicherweise seine Form verändert: Seismische Wellen enthüllen eine Überraschung

2025-03-08
Der Erdkern hat möglicherweise seine Form verändert: Seismische Wellen enthüllen eine Überraschung

Eine neue Studie, die seismische Wellendaten verwendet, legt nahe, dass der feste innere Erdkern in den letzten zwei Jahrzehnten seine Form verändert haben könnte. Die Analyse seismischer Wellen von 128 Erdbeben vor der Küste Südamerikas (1991-2023) ergab Unterschiede zwischen Wellen, die den Kern durchquerten, und solchen, die dies nicht taten. Dies deutet auf eine Veränderung hin, die über die reine Rotationsgeschwindigkeit hinausgeht. Die Veränderung könnte durch magnetische Kräfte der Konvektion im äußeren Kern verursacht werden, die auf den weniger viskosen Rand des inneren Kerns wirken, oder durch Wechselwirkungen zwischen dem inneren Kern und dem unteren Mantel. Andere Faktoren wie Veränderungen im äußeren Kern, Konvektion im inneren Kern oder Ausbrüche von geschmolzenem Material bleiben jedoch als mögliche Erklärungen bestehen. Diese Studie bietet eine neue Perspektive auf das Verständnis der Entwicklung des tiefen Erdinneren, aber weitere Forschung ist erforderlich, um diese Entdeckung zu bestätigen.

Mehr lesen
Technologie Erdkern Geophysik

Musks DOGE-Kürzungen lassen die technologische Effizienz der US-Regierung im Ungewissen

2025-03-05
Musks DOGE-Kürzungen lassen die technologische Effizienz der US-Regierung im Ungewissen

Unter Elon Musks Führung hat das US Department of Government Efficiency (DOGE) die interne Technologieeinheit 18F aufgelöst, die sich auf die Verbesserung der Regierungseffizienz konzentrierte. 18F entwickelte digitale Dienste für Aufgaben wie die Beantragung von Pässen und die Online-Steuererklärung. Die Auflösung könnte Regierungsprojekte verzögern und eine Lücke in der Förderung der effizienten Technologieeinsatz innerhalb der Regierung hinterlassen. Experten kritisieren den Schritt als vergleichbar mit dem 'Einstellen einer Abrissmannschaft zum Bau eines Wolkenkratzers', wobei die Rolle von 18F bei der Vermeidung unnötiger IT-Ausgaben und der Erleichterung der Technologieeinführung in den Behörden übersehen wird. Die Entlassungen betrafen etwa 85 Mitarbeiter und lassen die US-Regierung ohne eine Organisation zurück, die sich auf die technologieübergreifende Entwicklung und Implementierung konzentriert, was sich negativ auf die Bemühungen der digitalen Transformation auswirkt.

Mehr lesen
Technologie Regierungstechnologie

KI beschleunigt das Auslesen von DNA-Daten, bringt praktische Anwendung näher

2025-03-04
KI beschleunigt das Auslesen von DNA-Daten, bringt praktische Anwendung näher

Forscher der UC San Diego haben ein KI-System namens DNAformer entwickelt, das Daten, die in DNA gespeichert sind, fast 90-mal schneller decodieren kann als vorherige Methoden. Das System verwendet ein Deep-Learning-Modell, um DNA-Sequenzen zu rekonstruieren und beinhaltet Algorithmen zur Fehlerkorrektur und Datenkonvertierung. Es konnte erfolgreich 100 MB an Daten lesen, darunter Bilder, Audio und Text. Dieser Durchbruch verspricht, die praktische Anwendung der DNA-Datenspeicherung zu beschleunigen und neue Lösungen für die langfristige Datenerhaltung zu bieten.

Mehr lesen

Überraschende Entdeckung zur Supraleitung von Graphen: Ein Blick auf Raumtemperatur-Supraleiter?

2025-02-07
Überraschende Entdeckung zur Supraleitung von Graphen: Ein Blick auf Raumtemperatur-Supraleiter?

Physiker der Universitäten Harvard und Northeastern haben durch raffinierte Experimente die Geheimnisse der Supraleitung von verdrehtem zweischichtigem und dreischichtigem Graphen gelüftet. Sie fanden heraus, dass die kinetische Induktivität dieser Materialien ungewöhnlich „steif“ ist, was den herkömmlichen Theorien der Supraleitung widerspricht und möglicherweise mit der Quanten-Geometrie zusammenhängt. Noch spannender ist, dass die kinetische Induktivität von dreischichtigem Graphen der von Materialien ähnelt, die Supraleitung bei höheren Temperaturen zeigen, was neue Wege für die Forschung an Raumtemperatur-Supraleitern eröffnet und den Energieverbrauch vieler Geräte drastisch reduzieren könnte. Diese Forschung bietet auch neue Möglichkeiten in Bereichen wie der Weltraumforschung, zum Beispiel bei der Entwicklung kleinerer und leichterer Teilchendetektoren.

Mehr lesen

Bonobos zeigen, dass sie Unwissenheit verstehen: Ein Durchbruch in der Forschung zur Theory of Mind

2025-02-04
Bonobos zeigen, dass sie Unwissenheit verstehen: Ein Durchbruch in der Forschung zur Theory of Mind

Eine neue Studie zeigt, dass Bonobos über eine Theory of Mind verfügen und den Wissensmangel anderer verstehen und entsprechend handeln. Die Forscher entwickelten ein Experiment, bei dem Bonobos einem Experimentator halfen, versteckte Leckereien zu finden. Die Ergebnisse zeigten, dass die Bonobos schneller und häufiger zeigten, wenn sie erkannten, dass der Experimentator den Ort der Leckerei nicht kannte. Dies deutet darauf hin, dass Bonobos verschiedene Perspektiven verfolgen und darauf reagieren, was darauf hindeutet, dass die Theory of Mind älter sein könnte als bisher angenommen und möglicherweise bei unserem gemeinsamen Vorfahren vorhanden war.

Mehr lesen
KI

Lasertechnik misst große Entfernungen mit Nanometerpräzision

2025-01-16
Lasertechnik misst große Entfernungen mit Nanometerpräzision

Eine neue Technik mit Lasern ermöglicht die Messung großer Entfernungen mit bisher unerreichter Präzision, was für Weltraumteleskope von Nutzen sein könnte. Wissenschaftler konnten Entfernungen von über 100 Kilometern mit einer Genauigkeit von einem Tausendstel der Breite eines menschlichen Haares messen. Ein großer Fortschritt, da die Genauigkeit bei großen Entfernungen bisher auf Millimeter beschränkt war.

Mehr lesen