Smartphone-Nutzung auf der Toilette im Zusammenhang mit erhöhtem Hämorrhoidenrisiko

2025-09-05
Smartphone-Nutzung auf der Toilette im Zusammenhang mit erhöhtem Hämorrhoidenrisiko

Eine neue Studie legt einen Zusammenhang zwischen der Smartphone-Nutzung auf der Toilette und einem erhöhten Risiko für Hämorrhoiden nahe. Die Forscher fanden heraus, dass Personen, die längere Zeit auf der Toilette verbringen und dabei auf ihrem Smartphone scrollen, ein um 46 % höheres Risiko für Hämorrhoidprobleme haben. Dies wird auf den erhöhten Rektaldruck durch langes Sitzen zurückgeführt, der zu geschwollenen Venen führt. Experten empfehlen, die Smartphone-Nutzung im Badezimmer zu minimieren und eine gesunde Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr einzuhalten, um Hämorrhoiden vorzubeugen.

Mehr lesen
Gesundheit Hämorrhoiden

Schatzsuche im Archiv: KI entschlüsselt antike buddhistische Schriftrolle

2025-08-19
Schatzsuche im Archiv: KI entschlüsselt antike buddhistische Schriftrolle

Deutsche Wissenschaftler haben mit Hilfe von 3D-Röntgentomographie und KI eine zerbrechliche, antike buddhistische Schriftrolle mongolischer Nomaden virtuell „entrollt“. Die Jahrhunderte alte, in Seide gehüllte Schriftrolle enthüllte ohne physische Berührung ihren Inhalt: ein tibetisch-buddhistisches Mantra, in Sanskrit geschrieben. Die Analyse enthüllte unerwartet Metallpartikel in der Tinte. Die Methode ist zwar aufwendig, bietet aber einzigartige Möglichkeiten zur Untersuchung bisher unzugänglicher Artefakte.

Mehr lesen
Technologie Röntgentomographie

DeepMinds Tischtennisroboter: Ein endloses Spiel für eine intelligentere Zukunft

2025-07-26
DeepMinds Tischtennisroboter: Ein endloses Spiel für eine intelligentere Zukunft

Google DeepMind hat zwei Roboter trainiert, um ein endloses Tischtennisspiel zu spielen, um die allgemeine KI zu verbessern. Das Ziel ist nicht ein Endergebnis, sondern kontinuierliches Lernen und strategische Verbesserung durch Wettbewerb. Die Roboter haben ein Niveau erreicht, das mit dem von Amateur- menschlichen Spielern vergleichbar ist, und erreichen eine Gewinnrate von 50/50 gegen Spieler mittlerer Stärke. Die Forscher hoffen, dass dies eine Revolution in der Robotik auslösen wird, indem sie Roboter schaffen, die sicher und effektiv mit Menschen in der realen Welt interagieren können, ähnlich wie die Auswirkungen von ChatGPT auf Sprachmodelle.

Mehr lesen
KI

Gasriesen: Komplexer als gedacht

2025-06-22
Gasriesen: Komplexer als gedacht

Unser Verständnis von Gasriesen wie Jupiter und Saturn wurde durch neue Erkenntnisse revolutioniert. Anstatt einer einfachen Zusammensetzung aus Wasserstoff und Helium weisen diese Planeten überraschend komplexe innere Strukturen auf. Neue Daten von Sonden wie Juno und Cassini zeigen einen „unscharfen“ Kern, ohne klare Übergänge zwischen den äußeren Schichten und dem inneren Kern. Es gibt zwei Theorien zur Entstehung: Kernanreicherung und Scheibeninstabilität. Phänomene wie der Große Rote Fleck auf Jupiter und der mögliche „Heliumregen“ auf Saturn unterstreichen die dynamischen Prozesse in diesen Gasriesen. Diese Entdeckungen vertiefen nicht nur unser Verständnis unseres Sonnensystems, sondern liefern auch wichtige Erkenntnisse für die Erforschung von Exoplaneten.

Mehr lesen
Technologie Gasriesen

Vorsicht vor gefälschten Abmelde-Links: Ein neuer Phishing-Betrug

2025-06-15
Vorsicht vor gefälschten Abmelde-Links: Ein neuer Phishing-Betrug

Online-Betrüger verwenden immer ausgefeiltere Taktiken, darunter Deepfake-Audio und KI-generierte Bilder. Einige setzen jedoch weiterhin auf einfachere Methoden wie gefälschte Abmelde-Links in E-Mails. Das Klicken auf diese Links kann zu bösartigen Websites führen, die darauf ausgelegt sind, Anmeldeinformationen oder andere persönliche Daten zu stehlen. Der Artikel empfiehlt, die „List-Unsubscribe-Header“ des E-Mail-Anbieters zu verwenden, um sicherer abzumelden, oder einfach als Junk-Mail zu markieren. Das Einrichten von Dummy-E-Mail-Konten oder die Nutzung von Browser-Datenschutzfunktionen sind ebenfalls effektive Gegenmaßnahmen.

Mehr lesen
Technologie E-Mail-Betrug

Schwarzes Loch erwacht 300 Millionen Lichtjahre entfernt: Bestehende Theorien werden in Frage gestellt

2025-04-12
Schwarzes Loch erwacht 300 Millionen Lichtjahre entfernt: Bestehende Theorien werden in Frage gestellt

Zum ersten Mal haben Wissenschaftler die Erweckung eines supermassiven Schwarzen Lochs in Echtzeit beobachtet, 300 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt. Dieses Schwarze Loch befindet sich im Zentrum der Galaxie SDSS1335+0728 im Sternbild Jungfrau und trägt den Spitznamen „Ansky“. Ende 2019 begann es, intermittierende, helle Energiestöße auszustoßen. Spätere Beobachtungen zeigten regelmäßige Röntgenausbrüche, ein Phänomen, das als quasiperiodische Eruptionen (QPE) bekannt ist. Diese QPEs sind deutlich energiereicher und länger als zuvor beobachtete, was bestehende Theorien über den Lebenszyklus von Schwarzen Löchern in Frage stellt. Die Forscher vermuten, dass die Ausbrüche von Störungen in der Akkretionsscheibe herrühren, die durch nahegelegenes interstellares Gas verursacht werden, anstatt durch den Tod eines Sterns. Diese Entdeckung liefert wertvolle Daten, um die Entwicklung von Schwarzen Löchern besser zu verstehen.

Mehr lesen
Technologie

Historische Mondlandung: GPS-Navigation auf der Mondoberfläche erfolgreich

2025-03-05
Historische Mondlandung: GPS-Navigation auf der Mondoberfläche erfolgreich

Der Mondlander Blue Ghost von Firefly Aerospace ist erfolgreich auf dem Mond gelandet und hat eine bahnbrechende Leistung vollbracht: die Verwendung von erdgestützten GPS-Signalen zur Navigation auf der Mondoberfläche. Dieses gemeinsame Experiment der NASA und der italienischen Raumfahrtagentur (LuGRE) an Bord von Blue Ghost stellt einen bedeutenden Fortschritt für zukünftige Artemis-Missionen dar. LuGRE stellte während seiner Reise einen neuen Rekord für die GNSS-Signalakquisition in großer Höhe auf und erreichte schließlich eine Navigationskorrektur in etwa 225.000 Meilen Entfernung zur Erde. Diese autonome Navigationsfähigkeit reduziert die Abhängigkeit von menschlichen Bedienern und verspricht, die Navigation zukünftiger Raumfahrzeuge zu revolutionieren.

Mehr lesen
Technologie

NASCARs Next Gen: Wie 3D-Druck das Rennauto-Design revolutioniert

2025-02-12
NASCARs Next Gen: Wie 3D-Druck das Rennauto-Design revolutioniert

Die Next-Gen-Plattform der NASCAR nutzt den 3D-Druck, genauer gesagt die additive Fertigung von Stratasys, um kundenspezifische Teile für Rennwagen herzustellen. Dies ermöglicht mehr Designfreiheit und schnellere Iterationen im Vergleich zu traditionellen subtraktiven Methoden wie CNC-Bearbeitung. Stratasys liefert Teile wie Kanäle, Abdeckungen und Halterungen und reduziert so Kosten und Vorlaufzeiten erheblich. Die Partnerschaft mit Joe Gibbs Racing unterstreicht die Vorteile des 3D-Drucks für schnelles Prototyping und Problemlösung, veranschaulicht durch die schnelle Herstellung einer kundenspezifischen Vorrichtung für ein problematisches Rohr. Die schnellere, kostengünstigere und weniger arbeitsintensive Natur des 3D-Drucks verschafft NASCAR-Teams einen erheblichen Wettbewerbsvorteil.

Mehr lesen
Technologie Additive Fertigung