Singular oder Plural für Datenbanktabellennamen?

2025-09-09

Eine häufige Debatte im Datenbankdesign dreht sich darum, ob Tabellennamen Singular oder Plural sein sollten. Während Pluralnamen (z. B. `benutzer`) intuitiv erscheinen, argumentiert der Autor, dass Singularnamen (z. B. `benutzer`) erhebliche Vorteile bieten. Singularnamen verbessern die Lesbarkeit in SQL-Joins und vermeiden Inkonsistenzen mit ORMs, die Namen automatisch pluralisieren. Die Beibehaltung von Singularnamen gewährleistet die Konsistenz des Schemas und vermeidet potenzielle Namenskonflikte.

Mehr lesen
Entwicklung

Jede Codezeile ist ein potenzieller Bug

2025-02-27

Ein Programmierer versuchte, die Codeeffizienz in einem Multithreading-Programm zu optimieren, indem er die Wartezeit von einer festen Sekunde auf die verbleibende Zeit änderte. Diese scheinbar einfache Optimierung führte zu einem potenziellen Bug: Negative Zeitberechnungen könnten zu Ausnahmen führen. Dies verdeutlicht einen wichtigen Punkt: Der Code sollte prägnant gehalten werden; vermeiden Sie unnötige Optimierungen, da jede Zeile potenzielle Bugs einführt. Überoptimierung verbessert nicht die Effizienz, sondern erhöht Komplexität und Risiko.

Mehr lesen
Entwicklung