Rust Foundation gründet Innovationslabor zur Förderung der sicheren Programmiersprache

2025-09-06
Rust Foundation gründet Innovationslabor zur Förderung der sicheren Programmiersprache

Um das Ökosystem der sicheren Programmiersprache Rust zu stärken, hat die Rust Foundation auf der RustConf 2025 das Rust Innovation Lab vorgestellt. Diese Initiative bietet ausgewählten Rust-Projekten eine stabile, neutrale Umgebung mit Governance, rechtlicher und administrativer Unterstützung sowie finanzieller Förderung. Das erste Projekt ist Rustls, eine sichere TLS-Bibliothek. Das Labor zielt darauf ab, die Herausforderungen der Nachhaltigkeit in der Open-Source-Entwicklung zu bewältigen und den Einsatz von Rust in der Systemprogrammierung und Webinfrastruktur zu fördern, um letztendlich die Zukunft sicherer Software voranzutreiben.

Mehr lesen

XLibre: Eine rebellische Gabelung von X11 fordert Waylands Dominanz heraus

2025-06-29
XLibre: Eine rebellische Gabelung von X11 fordert Waylands Dominanz heraus

Frustriert über den langsamen Fortschritt und die Mängel von Wayland, hat der Entwickler Enrico Weigelt XLibre gestartet, eine tiefgreifende Verbesserung von X11. XLibre ist nicht nur ein einfacher Zweig; es ist eine komplette Überarbeitung, die darauf abzielt, die Mängel von Wayland zu beheben und überlegene Leistung und Sicherheit zu bieten. Weigelt behauptet, er sei von Red Hat aus dem Xorg-Projekt vertrieben worden, was eine Debatte in der Branche über die Kontrolle von Red Hat über die Linux-Entwicklung ausgelöst hat. Überraschenderweise erwägt Fedora, eine von Red Hat abgeleitete Distribution, X11 durch XLibre zu ersetzen. Die Zukunft von XLibre ist ungewiss, aber es hat unbestreitbar neue Variablen in die Welt des Linux-Desktops eingebracht.

Mehr lesen
Entwicklung