Rekordverdächtiger DDoS-Angriff mit 11,5 Tbps erfolgreich abgewehrt

2025-09-04
Rekordverdächtiger DDoS-Angriff mit 11,5 Tbps erfolgreich abgewehrt

Am Labor Day-Wochenende wehrte Cloudflare einen rekordverdächtigen DDoS-Angriff mit 11,5 Tbps ab. Der Angriff dauerte etwa 35 Sekunden und erreichte einen Peak von über 5,1 Milliarden Paketen pro Sekunde. Es handelte sich um eine einfache UDP-Flood-Attacke, die von verschiedenen IoT-Geräten und Cloud-Anbietern, darunter kompromittierte Google Cloud-Konten, ausging. Obwohl einfach, nehmen Umfang und Häufigkeit solcher Angriffe rapide zu. Cloudflare blockierte im zweiten Quartal 2025 über 6500 ähnliche Angriffe. Dies unterstreicht die Bedeutung moderner Internet-Sicherheitsabwehr und warnt Unternehmen vor der Notwendigkeit robuster DDoS-Schutzmaßnahmen.

Mehr lesen
Technologie

Lädt Facebook heimlich Benutzerfotos in die Cloud hoch?

2025-08-29
Lädt Facebook heimlich Benutzerfotos in die Cloud hoch?

Meta, die Muttergesellschaft von Facebook, testet eine neue Funktion, die heimlich Fotos und Videos von Benutzerhandys in die Cloud hochlädt, ohne explizite Zustimmung, um KI-gestützte Vorschläge wie Collagen, monatliche Zusammenfassungen und thematische Alben zu generieren. Obwohl Meta behauptet, die Funktion sei optional und die Benutzer werden gefragt, berichten einige, die Aufforderung nicht gesehen zu haben und die Funktion standardmäßig aktiviert vorgefunden zu haben. Dies wirft ernsthafte Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes auf, da Meta auf private, nicht geteilte Fotos und Videos von Benutzern zugreift. Der Test ist derzeit auf die USA und Kanada beschränkt, wobei Illinois und Texas aufgrund der Datenschutzgesetze ausgeschlossen sind.

Mehr lesen
Technologie Facebook-Datenschutz

Debian 13 Trixie veröffentlicht: Abschied von 32-Bit, Willkommen RISC-V

2025-08-14
Debian 13 Trixie veröffentlicht: Abschied von 32-Bit, Willkommen RISC-V

Debian 13, Codename Trixie, wurde veröffentlicht und bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich. Die wichtigste Änderung ist die Einstellung der Unterstützung für die 32-Bit-x86-Architektur zugunsten von RISC-V und die Aktualisierung auf den Linux-Kernel 6.12. Trixie bietet außerdem aktualisierte Programmiersprachen (Python 3.13, PHP 8.4 usw.), einen verbesserten Apt-Paketmanager, verbesserte Sicherheit (mit Unterstützung für CET, PAC, BTI usw.) und Performance- und Benutzererfahrungsverbesserungen für die GNOME- und KDE-Desktops. Obwohl die Sicherheitsunterstützung für die Go- und Rust-Ökosysteme begrenzt ist, ist Trixie insgesamt eine stabile, sichere und leistungsstarke Distribution.

Mehr lesen
Entwicklung

Linus Torvalds weist verspätete und minderwertige RISC-V-Patches zurück

2025-08-13
Linus Torvalds weist verspätete und minderwertige RISC-V-Patches zurück

Linus Torvalds, Schöpfer des Linux-Kernels, warnte die Entwickler vor einem chaotischen kommenden Merge-Fenster aufgrund seines vollen August-Kalenders. Trotz dieser Warnung reichte der Meta-Ingenieur Palmer Dabbelt einen verspäteten Satz von RISC-V-Patches ein, die Torvalds als „Müll“-Code bezeichnete. Insbesondere kritisierte Torvalds eine schlecht geschriebene Hilfsfunktion und das Hinzufügen des Codes zu generischen Header-Dateien, was sich negativ auf die gesamte Linux-Community auswirkte. Obwohl er in der Vergangenheit für sein hitziges Temperament bekannt war, gab Torvalds, der an der Verbesserung seines Verhaltens gearbeitet hat, eine scharfe, aber vergleichsweise zurückhaltende Rüge ab. Dabbelt entschuldigte sich für seine Fehler und verpflichtete sich zu Verbesserungen, was bedeutet, dass die RISC-V-Verbesserungen auf eine zukünftige Version warten müssen.

Mehr lesen
Entwicklung

Linux-Desktop-Marktanteil übersteigt 6 %: Der wachsende Einfluss von KI?

2025-08-08
Linux-Desktop-Marktanteil übersteigt 6 %: Der wachsende Einfluss von KI?

Die Analyse von Lansweeper von über 15 Millionen Systemen zeigt, dass der Marktanteil von Linux-Desktop-Betriebssystemen 6 % überschritten hat, ein neuer Höchststand. Dieses Wachstum ist besonders im Consumer-PC-Markt ausgeprägt, im Gegensatz zu einem geringeren Marktanteil von 1,9 % in Unternehmensumgebungen. Neue Geräte zeigen eine stärkere Präferenz für Linux, und die europäische Akzeptanz übertrifft die von Nordamerika. Der Aufstieg der KI-Entwicklung wird als Schlüsselfaktor genannt, wobei Linux zum Standard für KI- und Machine-Learning-Workloads geworden ist. Obwohl es unwahrscheinlich ist, dass es die Mainstream-Attraktivität von macOS erreicht, hat Linux seine Position als wichtiger Akteur für Power-User und Entwickler gefestigt.

Mehr lesen

Cloudflare beschuldigt Perplexity des heimlichen Scrapens von Websites

2025-08-06
Cloudflare beschuldigt Perplexity des heimlichen Scrapens von Websites

Cloudflare, ein führender Anbieter von CDNs, beschuldigt das KI-Startup Perplexity, die „No Crawl“-Anweisungen von Websites zu umgehen, indem es getarnte Webcrawler einsetzt. Perplexity bestreitet die Anschuldigungen und behauptet, die Analyse von Cloudflare sei fehlerhaft. Cloudflare hat Dienste zum Blockieren aggressiver KI-Crawler und ein Pay-per-Crawl-Programm eingeführt. Dieser Konflikt unterstreicht die Spannung zwischen der Datenerfassung durch KI und den Rechten von Websites und spiegelt die Herausforderungen wider, die die KI-Technologie mit sich bringt.

Mehr lesen
Technologie

Linux-Kernel 6.16: Kleine Änderungen, große Verbesserungen

2025-07-30
Linux-Kernel 6.16: Kleine Änderungen, große Verbesserungen

Der Linux-Kernel 6.16 Release ist zwar auf den ersten Blick klein, enthält aber signifikante Verbesserungen. Die Rust-Integration wird mit neuen Bindings für den Treiberkern und das PCI-Gerätesubsystem vertieft, wodurch das Hinzufügen von hardwarebasierten Rust-Treibern vereinfacht wird. Der Direct Rendering Manager (DRM) erhält neue Rust-Abstraktionen, was die Grafikleistung steigert und Schwachstellen reduziert. Die Dateisysteme XFS und Ext4 werden verbessert, was zu Leistungssteigerungen von bis zu 37 % führt. Die Sicherheit wird durch die Unterstützung von Intel TXT und TDX erhöht, und Verbesserungen werden für Intel APX und Nvidia Blackwell GPUs vorgenommen. Die Netzwerkleistung wird auch durch Änderungen an der Interaktion von TCP/IP mit DMABUF verbessert.

Mehr lesen
Entwicklung

Hacker schleust Schadcode in Amazons KI-Coding-Assistent 'Q'

2025-07-26
Hacker schleust Schadcode in Amazons KI-Coding-Assistent 'Q'

Ein Hacker hat erfolgreich Amazons KI-Coding-Assistenten 'Q' ausgenutzt, indem er eine Pull-Request mit schädlichem Code eingereicht hat, der darauf ausgelegt war, lokale Dateien zu löschen und potenziell die AWS-Cloud-Infrastruktur zu zerstören. Obwohl das tatsächliche Risiko weitreichender Schäden gering war, enthüllte der Vorfall eine kritische Schwachstelle im Code-Review-Prozess von Amazon, die es einem gefährlichen Update ermöglichte, unbemerkt durchzurutschen und eine öffentliche Version zu erreichen. Dies hat bei Entwicklern Empörung ausgelöst und Bedenken hinsichtlich der mangelnden Transparenz von Amazon aufgeworfen. Amazon behauptet, das Problem behoben zu haben, aber die undurchsichtige Reaktion schürt das Misstrauen weiter.

Mehr lesen
Technologie

SUSE startet Sovereign Premium Support zur Bewältigung von Bedenken hinsichtlich der Datenhoheit in der EU

2025-07-09
SUSE startet Sovereign Premium Support zur Bewältigung von Bedenken hinsichtlich der Datenhoheit in der EU

Angesichts wachsender Bedenken gegenüber der US-Regierung und Technologieunternehmen verzeichnet die EU einen Anstieg der Unterstützung für Open Source und Linux. Um Bedenken hinsichtlich der Datenhoheit zu begegnen, hat der europäische Open-Source-Marktführer SUSE sein Sovereign Premium Support-Paket eingeführt. Dieser Service stellt sicher, dass alle Supportmitarbeiter und Daten innerhalb der EU ansässig sind, mit strenger Zugriffskontrolle und Verschlüsselung von Kundendaten. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die steigende Nachfrage nach Datenresidenz, Datenschutz und operativer Kontrolle innerhalb von EU-Organisationen zu erfüllen, insbesondere in Bereichen wie Verteidigung, Regierung und Strafverfolgung. Der Start erfolgt, da 2025 als „Wendepunkt“ prognostiziert wird, wobei zunehmende geopolitische und wirtschaftliche Unsicherheiten die digitale Hoheit in den Vordergrund rücken.

Mehr lesen
Technologie

Microsoft reagiert auf den CrowdStrike-Ausfall: Verbesserte Windows-Sicherheit, Abschied vom Bluescreen?

2025-06-27
Microsoft reagiert auf den CrowdStrike-Ausfall: Verbesserte Windows-Sicherheit, Abschied vom Bluescreen?

Der CrowdStrike-Ausfall im letzten Sommer verursachte weit verbreitete Netzwerkstörungen und milliardenschwere Schäden. Um ähnliche Vorfälle zu verhindern, veranstaltete Microsoft einen Sicherheitsgipfel und startete die Windows-Resilienz-Initiative. Eine zentrale Änderung besteht darin, Sicherheitstreiber von Drittanbietern vom Kernel in den Benutzerbereich zu verschieben, wodurch das Risiko von Systemabstürzen reduziert wird. Eine Vorschau auf diese neue Windows-Sicherheitsplattform wird bald verfügbar sein. Während Unternehmen wie Bitdefender und CrowdStrike die Initiative unterstützen, äußern andere wie Sophos Bedenken hinsichtlich des Verlusts des Kernel-Zugriffs. Darüber hinaus wird Windows 11 24H2 die Erfassung von Absturzberichten verbessern, die Bluescreen-Anzeige vereinfachen und die Funktion der schnellen Maschinenwiederherstellung für eine schnellere Systemwiederherstellung einführen.

Mehr lesen
Technologie

Globaler Google Cloud Ausfall unterstreicht die Bedeutung einer Multi-Cloud-Strategie

2025-06-15
Globaler Google Cloud Ausfall unterstreicht die Bedeutung einer Multi-Cloud-Strategie

Ein globaler Ausfall der Google Cloud Platform (GCP) am Donnerstagnachmittag beeinträchtigte mehrere Produkte aufgrund eines ungültigen automatisierten Quota-Updates in ihrem API-Management-System. Obwohl Google-Ingenieure die Hauptursache schnell identifizierten und behoben – ein fehlerhaftes Quota-Update, das zum Ablehnen externer API-Anfragen führte – variierte die Wiederherstellungszeit je nach Region. Der Vorfall unterstreicht die Risiken der Abhängigkeit von einem einzigen Cloud-Anbieter und betont die Notwendigkeit robuster Disaster-Recovery-Pläne, einschließlich Multi-Cloud- oder Hybrid-Cloud-Strategien und automatisierter Failover-Mechanismen.

Mehr lesen
Technologie Multi-Cloud

Dänemark verabschiedet sich von Microsoft zugunsten der digitalen Souveränität

2025-06-12
Dänemark verabschiedet sich von Microsoft zugunsten der digitalen Souveränität

Dänemark wechselt von Microsoft Office zu LibreOffice und priorisiert dabei die „digitale Souveränität“ über die Abhängigkeit von amerikanischen Technologiekonzernen. Angetrieben von Sicherheitsbedenken, wirtschaftlichen Faktoren (ein Anstieg der Microsoft-Softwarekosten um 72 % in fünf Jahren) und geopolitischen Sorgen, will die Regierung die Abhängigkeit von ausländischer Technologie reduzieren. Obwohl ein vollständiger Umstieg nicht einfach sein wird und nicht alle diese Strategie befürworten, spiegelt dieser Schritt das wachsende Bestreben der EU wider, mehr Kontrolle über ihre digitale Infrastruktur und Daten zu erhalten, angestoßen durch Vorfälle wie die angeblichen Unterbrechungen der Microsoft-Dienste für den IStGH nach US-Sanktionen.

Mehr lesen
Technologie

Massive Datenpanne: 184 Millionen Kontodaten gestohlen

2025-05-26
Massive Datenpanne: 184 Millionen Kontodaten gestohlen

Der Sicherheitsforscher Jeremiah Fowler hat eine riesige, unverschlüsselte Online-Datenbank mit über 184 Millionen eindeutigen Kontoanmeldeinformationen entdeckt. Die Datenbank, die ohne Passwort zugänglich war, enthielt Benutzernamen, Passwörter, E-Mail-Adressen und URLs für verschiedene Dienste wie Google, Microsoft, Apple sowie Bank- und Regierungsaccounts. Die Daten, wahrscheinlich von Infostealer-Malware gesammelt, stellen erhebliche Risiken dar, darunter Kontoübernahmen, Identitätsdiebstahl, Ransomware-Angriffe und Wirtschaftsspionage. Fowler hat den Hosting-Anbieter kontaktiert, um die Datenbank zu entfernen, und rät Benutzern, starke Passwörter zu verwenden, Multi-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren, Passwort-Manager zu nutzen und ihre Kontoaktivitäten regelmäßig zu überwachen.

Mehr lesen
Technologie

Microsoft startet Linux-Distributionsdienst auf Azure: Volle Akzeptanz von Open Source

2025-05-14
Microsoft startet Linux-Distributionsdienst auf Azure: Volle Akzeptanz von Open Source

Microsoft hat einen neuen Linux-Distributionsdienst für seine Azure-Cloud angekündigt, der eine vollständige Akzeptanz von Linux markiert. Basierend auf Azure Image Testing for Linux (AITL), das das Open-Source-Projekt LISA nutzt, bietet der Dienst ein umfassendes Testframework für Linux-Images, das alles von Kernel-Updates bis hin zu komplexen Cloud-nativen Workloads abdeckt. Dies vereinfacht die Bereitstellung und das Testen von Linux-Distributionen auf Azure und unterstreicht die wachsende Bedeutung von Linux in Microsofts Cloud-Strategie – ein deutlicher Kontrast zu seiner früheren ablehnenden Haltung.

Mehr lesen
Technologie

Reddits Aufstieg: Vom Startup zum 28-Milliarden-Dollar-Unternehmen

2025-05-13
Reddits Aufstieg: Vom Startup zum 28-Milliarden-Dollar-Unternehmen

Reddit, heute mit einem Wert von 28 Milliarden Dollar, begann als Idee zweier Absolventen der University of Virginia, Steve Huffman und Alexis Ohanian. Inspiriert von Websites wie Digg und Slashdot, schufen sie eine Plattform, die auf Nutzerabstimmungen und Diskussionen basiert und sich schnell durch einzigartige Subreddits differenzierte. Nach der Bewältigung anfänglicher Herausforderungen wie der Simulation von Aktivität, dem Wettbewerb mit Digg, einer Übernahme durch Condé Nast und Infrastrukturproblemen, explodierte Reddit mit der Einführung von AMAs (Ask Me Anything) und Subreddits an Popularität. Trotz Schwierigkeiten bei der Inhaltsmoderation und dem Geschäftsmodell ging Reddit erfolgreich an die Börse und erzielte durch Werbung, Premium-Mitgliedschaften und KI-Tools (wie KI-gestützte Moderation und Suche) Rentabilität. Heute ist es die neuntbeliebteste Website weltweit und beeinflusst verschiedene Sektoren, wobei seine Gründer jedoch an ihrem Grundwert von „echte Menschen, echte Meinungen“ festhalten.

Mehr lesen
Technologie

Linux 6.15 wird Unterstützung für 486- und frühe Pentium-Prozessoren einstellen

2025-05-08
Linux 6.15 wird Unterstützung für 486- und frühe Pentium-Prozessoren einstellen

Der Linux-Kernel steht kurz vor einem wichtigen Meilenstein: Linux 6.15 wird die Unterstützung für 486- und frühe Pentium-Prozessoren einstellen. Diese Entscheidung beruht darauf, dass diese Prozessoren in modernen Systemen praktisch nicht mehr verwendet werden und die Aufrechterhaltung der Kompatibilität wertvolle Entwicklungsressourcen verbraucht. Obwohl dies bedeutet, dass einige ältere Systeme den neuesten Linux-Kernel nicht mehr ausführen können, wird dies den Kernel-Code vereinfachen, die Leistung verbessern und den Wartungsaufwand reduzieren. Für die meisten Benutzer wird diese Änderung völlig transparent sein, da 486-Prozessoren schon lange nicht mehr relevant sind.

Mehr lesen

OIN: 20 Jahre Verteidigung von Open Source gegen Patenttrolle

2025-04-29
OIN: 20 Jahre Verteidigung von Open Source gegen Patenttrolle

Mitte der 2000er Jahre sah sich Linux existentiellen Bedrohungen durch Patentstreitigkeiten gegenüber. Um dem entgegenzuwirken, gründeten Industriegiganten wie IBM, Novell und Red Hat das Open Invention Network (OIN). Durch eine gebührenfreie Kreuzlizenzvereinbarung schuf OIN eine starke Verteidigung gegen Patenttrolle, die Linux und andere Open-Source-Technologien angriffen. In 20 Jahren ist OIN auf über 4.000 Mitglieder angewachsen, besitzt Millionen von Patenten und neutralisiert aktiv Patentbedrohungen. Microsofts Beitrag seines umfangreichen Patentportfolios festigte die Stärke von OIN weiter. Heute erstreckt sich der Schutz von OIN auf Android, Kubernetes und darüber hinaus und schützt Open Source in wichtigen Sektoren wie KI und Automobil.

Mehr lesen
Technologie

Mudita Kompakt Test: Minimalistisches Smartphone im Check

2025-04-26
Mudita Kompakt Test: Minimalistisches Smartphone im Check

Das Mudita Kompakt ist ein minimalistisches Smartphone mit einem angenehm lesbaren E-Ink-Display und einer Akkulaufzeit von mehreren Tagen. Der Offline-Modus reduziert Ablenkungen, allerdings gibt es auch Nachteile: eine niedrig auflösende Kamera, keine Sprach-zu-Text-Funktion und begrenzte App-Funktionalität. Die Leistung ist für einfache Anrufe und SMS ausreichend, der kleine Bildschirm eignet sich jedoch nicht zum Lesen von E-Books. Insgesamt ist es ein Nischenprodukt für Nutzer, die eine digitale Entgiftung suchen, aber es reicht für Nutzer mit Bedarf an fortschrittlichen Smartphone-Funktionen nicht aus.

Mehr lesen

Microsoft-Bericht: Der Aufstieg des Frontier-Unternehmens, angetrieben von KI

2025-04-25
Microsoft-Bericht: Der Aufstieg des Frontier-Unternehmens, angetrieben von KI

Der neueste Bericht von Microsoft zeigt, wie sich KI von einem Werkzeug zu einem echten Assistenten entwickelt und die Funktionsweise von Unternehmen grundlegend verändert. Der Bericht führt das Konzept des „Frontier-Unternehmens“ ein, das sich durch hybride Teams aus KI-Agenten und Menschen auszeichnet, die den Bedarf an On-Demand-Intelligenz verwalten. Es wird vorhergesagt, dass alle Organisationen in den nächsten zwei bis fünf Jahren auf dem Weg sein werden, Frontier-Unternehmen zu werden. Diese Transformation erfolgt in drei Phasen: KI als Assistent zur Steigerung der Effizienz; KI-Agenten als „digitale Kollegen“; und KI-Agententeams, die gesamte Geschäftsprozesse abwickeln. Der Bericht hebt die erheblichen Produktivitätssteigerungen durch KI hervor, die Kapazitätslücken schließen, betont aber auch die Notwendigkeit, wissensbasierte Aufgaben neu zu denken und das optimale Verhältnis zwischen Mensch und Agent zu finden. Neue Rollen wie „Agenten-Chefs“ werden entstehen, und die Organisationsstrukturen werden sich von traditionellen funktionalen Modellen zu ergebnisorientierten „Arbeitsdiagrammen“ verschieben.

Mehr lesen
Technologie Frontier-Unternehmen

Linux 6.14 veröffentlicht: Verbesserte Spieleleistung, erweiterte Rust-Unterstützung, KI-Beschleunigung

2025-03-26
Linux 6.14 veröffentlicht: Verbesserte Spieleleistung, erweiterte Rust-Unterstützung, KI-Beschleunigung

Der Linux-Kernel 6.14, obwohl leicht verspätet, ist vollgepackt mit Verbesserungen. Zu den Highlights gehören: Der NTSYNC-Treiber verbessert die Leistung von Windows-Programmen unter Wine und Steam Play deutlich, was Linux-Gamer begeistert; Unterstützung für die neuesten AMD RDNA 4-Grafikkarten und ein verbesserter RADV-Treiber für bessere Spielgrafiken; verbessertes Energiemanagement und Rechenleistung für AMD- und Intel-Prozessoren; Integration des AMDXDNA-Treibers, der die neuronalen Verarbeitungseinheiten der XDNA-Architektur von AMD für beschleunigte KI-Berechnungen unterstützt; weitere Integration der Rust-Sprache, die den Weg für mehr Rust-Treiber in Zukunft ebnet; Unterstützung für den Qualcomm Snapdragon 8 Elite-Prozessor; ein Patch für die GhostWrite-Sicherheitslücke; und Verbesserungen am Btrfs-Dateisystem. Kurz gesagt, Linux 6.14 bietet erhebliche Verbesserungen für Gamer, KI-Forscher und Entwickler.

Mehr lesen
Entwicklung Spieleleistung

AlexNet-Quellcode veröffentlicht: Der Beginn der Deep-Learning-Revolution

2025-03-25
AlexNet-Quellcode veröffentlicht: Der Beginn der Deep-Learning-Revolution

2012 demonstrierte AlexNet, entwickelt von Alex Krizhevsky, Ilya Sutskever und Geoffrey Hinton, erstmals das enorme Potenzial tiefer neuronaler Netze für die Bilderkennung und läutete damit das Zeitalter des Deep Learning ein. Kürzlich wurde der Quellcode von AlexNet dank einer Zusammenarbeit zwischen dem Computer History Museum und Google Open Source veröffentlicht. Der Erfolg von AlexNet beruhte auf seiner Größe – ein großes Convolutional Neural Network, trainiert mit immenser Rechenleistung und dem ImageNet-Datensatz, der die bisherigen Grenzen des Deep Learning überwunden hat. Dieser Durchbruch trieb jahrzehntelange Innovationen im Bereich KI voran und führte zu Unternehmen wie OpenAI und Anwendungen wie ChatGPT, die die Welt verändert haben.

Mehr lesen
KI

Android erhält ein natives Linux-Terminal: Ihr Telefon, Ihr Desktop?

2025-03-08
Android erhält ein natives Linux-Terminal: Ihr Telefon, Ihr Desktop?

Googles Pixel Feature Drop im März 2025 bringt endlich ein natives Linux-Terminal auf Android! Das bedeutet, dass Sie Linux-Programme wie Doom direkt auf Ihrem Telefon ausführen können. Derzeit ist es auf die neuesten Pixel-Geräte mit Android 15 beschränkt, aber Android 16 wird die Kompatibilität erweitern. Es basiert auf einer Debian Linux VM, bietet Shell-Zugriff und ermöglicht das Herunterladen, Konfigurieren und Ausführen von Debian. Obwohl die GUI-Unterstützung derzeit fehlt, verspricht Android 16 dies zu ändern und deutet auf eine zukünftige Konvergenz von Smartphone und Desktop hin.

Mehr lesen

ExpressVPN verbessert Geschwindigkeit und Sicherheit mit Lightway 2.0 in Rust

2025-02-26
ExpressVPN verbessert Geschwindigkeit und Sicherheit mit Lightway 2.0 in Rust

ExpressVPN hat sein Lightway VPN-Protokoll in Rust neu geschrieben, was zu deutlich verbesserter Geschwindigkeit und Sicherheit führt. Derzeit ist Lightway 2.0 nur auf dem ExpressVPN Aircove-Router verfügbar und bietet in Tests etwa 20% schnellere Geschwindigkeiten. Die Speichersicherheitsfunktionen und die Vorteile der parallelen Programmierung von Rust mindern häufige Schwachstellen, und das Protokoll verwendet den neuen ML-KEM-Standard für Post-Quanten-Verschlüsselung. Unabhängige Sicherheitsüberprüfungen bestätigen die Zuverlässigkeit. Obwohl derzeit auf den Aircove-Router beschränkt, ist eine breitere Plattformunterstützung für die kommenden Monate geplant.

Mehr lesen
Technologie

Windows 11 2024 Update: Ein fehlerhaftes Durcheinander?

2025-02-22
Windows 11 2024 Update: Ein fehlerhaftes Durcheinander?

Das Windows 11 2024 Update von Microsoft ist weiterhin von Problemen geplagt. Das Februar-Patch-Dienstag-Update (KB5051987), das zur Behebung von Fehlern gedacht war, hat stattdessen neue Probleme eingeführt, darunter Fehlfunktionen des Datei-Explorers, Installationsfehler und mehr. Obwohl das Update einige Probleme mit digitalen Audiokonvertern, USB-Audiotreibern, USB-Kameras und Passkeys behoben und Sicherheitslücken geschlossen hat, berichten viele Benutzer, dass der Datei-Explorer nicht reagiert, wenn sie Ordner öffnen, über Verknüpfungen oder die Windows-Suche darauf zugreifen oder Unterordner anzeigen. Installationsprobleme umfassen das Update, das bei 96 % stoppt oder bei 0 % hängen bleibt. Weitere Fehler umfassen Mausstottern, nicht erfassbare Kameras und Installationsfehler von .NET-Anwendungen in der Windows-Sandbox. Obwohl nicht alle Benutzer diese Probleme haben, heben die Probleme die Instabilität der Windows 11-Version 2024 hervor und erfordern schnelles Handeln von Microsoft, um die Systemstabilität und -zuverlässigkeit zu gewährleisten.

Mehr lesen
Technologie Systemupdate

Microsoft 365 Copilot-Start: Ein PR-Desaster

2025-01-25
Microsoft 365 Copilot-Start: Ein PR-Desaster

Microsofts Umbenennung von Microsoft 365 in Microsoft 365 Copilot, gepaart mit einer Preiserhöhung von 30 %, ist gründlich nach hinten losgegangen. Das Update, das als KI-gestützt angepriesen wurde, stieß auf überwiegend negative Reaktionen. Benutzer bemängeln unzureichende KI-Funktionen, schlechte Funktionen zwischen Konten und verwirrende Abrechnungspraktiken als Hauptprobleme. Die abrupte Preiserhöhung und die mangelnde klare Kommunikation haben Abonnenten verärgert, was zu weit verbreiteter Kritik und potenziellen Abwanderung führt. Dieser Vorfall unterstreicht Microsofts Fehler bei Produkt-Updates und Benutzerengagement.

Mehr lesen
Technologie

Goldman Sachs CIO: Die Herausforderung 2025: KI-Mitarbeiter managen

2025-01-22
Goldman Sachs CIO: Die Herausforderung 2025: KI-Mitarbeiter managen

Marco Argenti, CIO von Goldman Sachs, prognostiziert, dass die Verwaltung von KI-Mitarbeitern im Jahr 2025 eine große Herausforderung darstellen wird. KI-Modelle werden ausgereifter und in der Lage sein, komplexe Aufgaben zu bewältigen, was zu hybriden Mensch-KI-Teams führt. Dies wird von den Unternehmens-HR-Abteilungen die Verwaltung sowohl menschlicher als auch maschineller Ressourcen erfordern, möglicherweise einschließlich von KI-„Kündigungen“. Argenti erwartet auch, dass die leistungsstärksten KI-Modelle PhD-Absolventen ähneln werden, die über branchenspezifisches Wissen verfügen, dank Fortschritten bei der retrieval-augmented generation und dem Fine-Tuning. Darüber hinaus wird die Konvergenz von KI und Robotik es der KI ermöglichen, die physische Welt besser zu verstehen und mit ihr zu interagieren.

Mehr lesen

CES 2025: Nuwa Pen digitalisiert handschriftliche Notizen in Echtzeit

2025-01-15
CES 2025: Nuwa Pen digitalisiert handschriftliche Notizen in Echtzeit

Der auf der CES 2025 vorgestellte Nuwa Pen ist revolutionär. Dieser Tintenstift, ausgestattet mit drei Miniaturkameras, erfasst handschriftliche Notizen auf Papier und digitalisiert sie sofort in einer Begleit-App. Die App verfügt sogar über ein großes Sprachmodell zum Suchen und Abfragen von Notizen. Obwohl die Genauigkeit noch nicht perfekt ist, bietet der Nuwa Pen einen neuartigen Ansatz für digitale Notizen, insbesondere mit seiner innovativen "unendlichen Leinwand"-Funktion. Er ist ein vielversprechendes Werkzeug für alle, die schnelles Notieren und einfaches Abrufen schätzen.

Mehr lesen

KI-Agenten werden bis 2030 die wichtigsten Anwendungsnutzer sein

2025-01-14
KI-Agenten werden bis 2030 die wichtigsten Anwendungsnutzer sein

Accenture prognostiziert einen bedeutenden Wandel: Bis 2030 werden KI-Agenten die Hauptnutzer der meisten Unternehmens-Digitalsysteme sein und die App-Nutzung bis 2032 übertreffen. Dieser „binäre Urknall“, gekennzeichnet durch KI-Basismodelle, die die natürliche Sprachbarriere durchbrechen, verändert die Art und Weise, wie wir Technologien entwerfen, verwenden und betreiben. Die zukünftige Entwicklung konzentriert sich auf agentenbasierte Systeme, den digitalen Kern und generative Benutzeroberflächen, die auf komponierbaren Bausteinen basieren. Accenture empfiehlt interne Experimente mit Agenten, beginnend mit kleinen Aufgaben und schrittweiser Erweiterung der Funktionen und des Datenzugriffs, um letztendlich nach außen gerichtete Agenten zu entwickeln. Die Wahrung von Transparenz, Erklärbarkeit und Vertrauen in diese Agenten wird hervorgehoben.

Mehr lesen

Nvidia und MediaTek bringen gemeinsam eine neue Generation von Linux-PCs

2025-01-12
Nvidia und MediaTek bringen gemeinsam eine neue Generation von Linux-PCs

Nvidia und MediaTek haben sich zusammengetan, um Project DIGITS zu starten, einen persönlichen KI-Computer, der vom Grace Blackwell-Superchip angetrieben wird und eine angepasste Ubuntu-Linux-Distribution ausführt. Mit einem Preis von 3000 US-Dollar bietet dieser leistungsstarke Computer beeindruckende KI-Funktionen. Nvidia plant jedoch, erschwinglichere Versionen, möglicherweise um die 1000 US-Dollar, für den Massenmarkt herauszubringen. Dieser Schritt markiert Nvidias Einstieg in den Desktop-CPU-Markt und einen Versuch, die Lücke zwischen Linux- und Windows-Benutzern über WSL zu schließen. Dies bietet Benutzern leistungsstarke PCs mit nativer Linux-Unterstützung, besonders vorteilhaft auf ARM-Architektur.

Mehr lesen
Technologie

Wem gehört der von KI generierte Code? Rechtsexperten äußern sich

2024-12-24
Wem gehört der von KI generierte Code? Rechtsexperten äußern sich

Der Besitz von KI-generiertem Code, wie von ChatGPT, ist ein komplexes rechtliches Graubereich. Experten betonen das Fehlen klarer Rechtsprechungen, wobei der Besitz sowohl vom Vertragsrecht als auch vom Urheberrecht abhängt. Obwohl OpenAI die Eigentumsrechte an generierten Inhalten ablehnt, könnte der Besitz in der Praxis beim Nutzer, dem KI-Entwickler oder sogar den Anbietern der Trainingsdaten liegen. Erschwerend kommt hinzu, dass die urheberrechtliche Schutzfähigkeit des KI-generierten Codes selbst umstritten ist; das US Copyright Office legt nahe, dass der Code nicht schützbar ist, die Anwendung, die ihn enthält, jedoch schon. Die Situation ist rechtlich unklar, und Entwickler werden zur Vorsicht aufgefordert.

Mehr lesen