Rote Zwiebelschalen: Ein unerwarteter Verbündeter im Kampf um nachhaltige Solarenergie

2025-09-21
Rote Zwiebelschalen: Ein unerwarteter Verbündeter im Kampf um nachhaltige Solarenergie

Forscher der Universität Turku haben einen biobasierten UV-Schutzfilm für Solarzellen entwickelt, der einen Extrakt aus roten Zwiebelschalen verwendet. Dieser Film übertrifft kommerzielle Kunststofffolien und blockiert fast alle schädlichen UV-Strahlen, während er gleichzeitig eine hohe Durchlässigkeit für sichtbares Licht beibehält. Der Schlüssel liegt in den Anthocyanen und anderen Verbindungen in der Zwiebelschale, die sowohl UV-Absorption als auch Stabilität gewährleisten. Diese nachhaltige Alternative könnte die Schutzmaßnahmen für Solarzellen revolutionieren, insbesondere für Anwendungen wie intelligente Verpackungen und Wearables, bei denen Recycling schwierig ist.

Mehr lesen
Technologie

SWOT-Satellit: Revolutioniert die Meeresbodenkartierung

2025-03-25
SWOT-Satellit: Revolutioniert die Meeresbodenkartierung

Der Meeresboden bedeckt 71 % der Erde, ist aber weitgehend unerforscht. Die SWOT-Satellitenmission (Surface Water and Ocean Topography) liefert nun beispiellose Details. Durch die Messung winziger Veränderungen der Meeresoberflächenhöhe (bis zu Zentimetern), verursacht durch die Gravitationskraft unterseeischer Berge, erstellt SWOT detaillierte Karten des Meeresbodens. Diese Technologie enthüllt bisher unbekannte Seamounts und verbessert unser Verständnis von Meeresströmungen, Meereslebewesen und unterseeischen Ressourcen erheblich. Sie ergänzt bestehende schiffsbasierte Sonar-Bemühungen und bringt uns näher an eine vollständige globale Meeresbodenkarte bis 2030, mit Auswirkungen auf den Unterwasserbau, die Navigation und die wissenschaftliche Forschung.

Mehr lesen

Hobbyist baut KI-unterstützten Gewehrroboter mit ChatGPT

2025-01-12
Hobbyist baut KI-unterstützten Gewehrroboter mit ChatGPT

Ein Hobby-Ingenieur hat mit OpenAIs ChatGPT ein KI-unterstütztes Roboter-Gewehrsystem gebaut, was ethische Debatten über KI-Waffen ausgelöst hat. Das System, das per Sprachbefehl zielen und schießen kann, ging auf TikTok viral. OpenAI sperrte daraufhin den Zugang des Ingenieurs zu ChatGPT und hob die Zugänglichkeit und potenziellen Gefahren der KI-Technologie hervor. Besonders besorgniserregend ist die Zusammenarbeit von OpenAI selbst mit dem Pentagon an KI-Waffen, was seiner ursprünglichen Mission widerspricht. Dieses reale Szenario erinnert an Science-Fiction und wirft ernste Fragen zur Zukunft von KI-Waffen und den Gefahren unregulierter DIY-KI-Projekte auf.

Mehr lesen
Technologie KI-Waffen